Edelstahl-Fritteuse von Lidl

test-Kommentar

2

Eigentlich schade: Zwar bietet die Lidl-Fritteuse einen sehr hohen Bedienkomfort, der oft nur bei teuren Markengeräten zu finden ist. So lässt sich etwa der Frittierkorb auch bei geschlossenem Deckel anheben und absenken. Der Temperaturregler besitzt eine Skalierung für verschiedene Temperaturen. Drahtkorb und Frittiertopf können nach Gebrauch in der Spülmaschine gereinigt werden. Dem gegenüber steht jedoch ein großes Manko: Die Fritteuse erhitzt das Öl deutlich heißer als eingestellt. Das ist gerade für Personen schlecht, die eine acrylamidarme Zubereitung wünschen. Eine Kaufempfehlung kann test.de daher nicht geben.

2

Mehr zum Thema

  • Küchen­maschinen im Test Die neue Ess-Klasse

    - Ob Teig kneten oder Gemüse schnippeln: Diese Geräte können nützlich fürs Backen und Kochen sein. Unser Küchen­maschinen-Test zeigt: Einige helfen wirk­lich gut.

  • Waffel­eisen im Test Heiße Eisen

    - Unsere schwe­dische Part­nerzeit­schrift hat Waffel­eisen getestet. Wir nennen die besten Modelle, geben Sicher­heits­tipps und verraten die leckersten Waffel­rezepte.

  • Hand­mixer im Test Diese Hand­rührer halten durch

    - In der Küche sind Hand­mixer unver­zicht­bar: Sie kneten Kuchenteig, schlagen Eischnee und Sahne. Im Test treten 17 Hand­rührer für 15 bis 90 Euro gegen­einander an.

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.02.2015 um 16:36 Uhr
Fritteusen

@Diashow: Vielen Dank für Ihre Testanregung. Der letzte Vergleichstest fand 2003 statt. Mangels einer aktueller Untersuchung können wir leider keine Empfehlungen für diese Gerätegruppe geben. (BP)

diashow am 19.02.2015 um 15:45 Uhr
letzen Fritteuse Test

seit 2009 sind keine weitere Fritteuse getestet worden. Fettarm frittiertes Essen ist noch immer im Trend. Welche, der modernen am Markt verfügbaren Geräten, ist empfehlenswert?