eBook-Reader im Test

So kommen Sie an neuen Lese­stoff

71

Ob Romane, Sachbücher oder Kinder­geschichten: Auch für eBook-Reader gibt es verschiedene Möglich­keiten, an neue Literatur zu gelangen.

eBook-Reader im Test Testergebnisse für 21 eBook-Reader

Kaufen

Das Angebot an elektronischen Büchern ist riesig. Am einfachsten sind sie im vorinstallierten Shop zu bekommen. Teil­weise lassen sich auch andere Shops direkt auf dem Gerät einbinden, auf Tolinos etwa Buch­hand­lungen der Tolino-Allianz wie Thalia und Welt­bild. Bis auf die Kindle-Geräte von Amazon öffnen alle eReader im Test auch Bücher im verbreiteten ePub-Format.

Lizenz. Recht­lich gesehen erwirbt man kein Eigentum am eBook, sondern nur ein Nutzungs­recht. Die Anbieter legen in den AGB fest, was man damit tun darf. Die Weitergabe ist oft untersagt, eBooks sind somit nicht vererbbar.

Leihen und Abo

Bei öffent­lichen Biblio­theken können Sie günstig neben anderen Medien auch eBooks ausleihen, in Hamburg etwa für 45 Euro im Jahr, in Berlin für 10 Euro. Die Leih­frist beträgt meist zwei bis drei Wochen, manchmal muss man sich auf die Warteliste setzen.

Tipp: Nach dem Frei­schalten des Artikels können Sie lesen, wie Sie einen Bibliothekszugang auf dem eBook-Reader einrichten.

Abos. Für eine Monats­gebühr von 9 bis 20 Euro kann man ein Buch-Abonnement abschließen. So bekommt man regel­mäßig neuen Lese­stoff direkt auf den E-Reader. Dienste wie Tolino Select, Skoobe (auf Tolinos von Thalia und Osiander), Legimi (auf Pocketbooks) und Amazon Kindle Unlimited bieten verschiedene Leih­optionen an.

Kostenlos

Wer gerne Klassiker liest und unbe­kannten Autoren eine Chance gibt, kommt auch kostenlos an eBooks. Ein Blick lohnt sich etwa in die Onlineshops von Weltbild und Hugendubel.

Klassiker. Das Project Gutenberg sammelt Werke von Autoren, bei denen das Urheberrecht abge­laufen ist, etwa „Moby Dick“ und „Don Quijote“. Hier sind die eBooks meist auch mit Amazon-Geräten kompatibel.

eBook-Reader im Test Testergebnisse für 21 eBook-Reader

71

Mehr zum Thema

71 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.03.2023 um 14:21 Uhr
Two Cents?

@ylfcam: Das war viel Aussage, kein Inhalt. Unsere ausführlichen vergleichenden Testergebnisse sagen etwas anderes.

ylfcam am 02.03.2023 um 12:19 Uhr
Just my two cents

Keiner der derzeit gehandelten eReader kann einem Kindle das Wasser reichen. Die haben aber keine Onleihe! Was für ein Dilemma.
Und mal unter uns Gebetsschwestern, der Tolino Vision 6 ist wahrlich eine Schande für die Allianz.

miwa54 am 16.01.2023 um 17:30 Uhr
Tolino Vsion 6

Ich habe den Tolino Vision 6 im Juni 2022 gekauft und verschenkt. Er hat leider jede Menge Ärger bereitet, das Umblättern der Seiten mittels Tastenfunktion - das von Fall zu Fall einfach nicht funktioniert - ist eines dieser Ärgernisse. Ich habe versucht die Probleme durch ein Softwareupdate zu lösen, selbst diese Update funktioniert nicht.
Heute habe ich mit dem Untenehmen telefoniert, das für den Garantiefall benannt wird, mit der Longshine Technologie GmbH. In dem sehr freudnlichen Telefonat ist mir deutlich geworden, dass ich keineswegs den einzigen Problem-Tolino besitze sondern offensichtlich durchweg masive Software-Probleme exisitieren. Ärgerlich, dass Thalia es mit diesme Wissen nicht für nötig hält seine Kund*innen aktiv über Probleme zu informieren.

CaioDuilio am 08.09.2022 um 21:51 Uhr
Wörterbücher

Die Verfügbarkeit von hochwertigen zweisprachigen Wörterbüchern fehlt mir bei dem Test der Ebook-Reader. Ich möchte darum bitten, das beim nächsten Test zu berücksichtigen. Mein Pocketbook treibt mich hier in den Wahnsinn.

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.07.2022 um 10:38 Uhr
Weitere neue Testergebnisse?

@frcs.sar: Neuer Testergebnisse werden wir mit der nächsten Testveröffentlichung präsentieren. Nachtests von einzelnen Modellen sind nicht möglich, schon wegen der gebotenen Gleichbehandlung aller Testkandidaten. Erst wenn eine neue Auswahl zusammengestellt werden konnte, geht die in den nächsten Test.