
Kindle gegen Tolino & Co: Zwei Systeme konkurrieren um Leser digitaler Bücher. Wir zeigen, welche Lesewelt und welcher Reader am besten zu Ihnen passen – und wann Tablets mit Lese-App eine Alternative sein können.
Wer sich einen Ebook-Reader zulegt, muss sich vor dem Kauf für eine von zwei Lesewelten entscheiden. Neben der geschlossenen Welt von Amazons Kindle-Reader existiert das freiere System der Anbieter Tolino, Pocketbook und Kobo. Wir haben neun Ebook-Reader getestet, darunter aktuelle Modelle von Amazon Kindle, Tolino, Pocketbook und Kobo mit Preisen von 90 bis 300 Euro. Sie treten auch gegen Leseapps fürs Tablet und Smartphone an. Wir zeigen, welche Lesewelt und welcher Reader zu Ihnen passt.
Kompletten Artikel freischalten
Amazon oder Tolino?
Ebook-Reader sind einfach praktisch. Bücher dafür lassen sich im Internet kaufen und kosten oft weniger als ihre Pendants aus Papier. Die elektronischen Lesegeräte sind leicht und eignen sich gut zum Lesen auf dem Balkon, im Garten oder Bett. Doch wer sich einen Ebook-Reader kaufen will, muss sich für eine von zwei Welten entscheiden: Amazon oder Tolino.
Amazon. Das US-Unternehmen bietet viel Komfort, schottet seine Nutzer aber ab: Sie können Ebooks fast nur bei Amazon kaufen, die kopiergeschützten Titel nicht weitergeben und auch keine Bücher in der Bibliothek leihen.
Tolino. Der deutsche Konkurrent bietet mehr Freiheiten: Der Kopierschutz ist nicht so streng – anders als bei Kindle können Tolino-Kunden Ebooks oft im privaten Rahmen weitergeben.
Ebook-Reader oder Lese-App?
Beide Systeme haben auch Lese-Apps fürs Tablet oder Handy im Angebot. Sie bieten gegenüber dem Reader einige Vorteile, haben aber auch klare Nachteile, wie unser Testbericht zeigt.
Das bietet der Ebook-Reader-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für neun Ebook-Reader von Amazon, Tolino, Pocketbook und Kobo sowie für die Lese-Apps Amazon Kindle und Tolino (für Tablet und Smartphone). Sie erfahren, wie gut die Bildqualität der Reader ist, wie leicht sie sich bedienen lassen, wie robust sie sind und wie lang ihr Akku hält.
Kaufberatung. Wir stellen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Reader-Systeme gegenüber, sagen, durch welche Extras der hochpreisige Testsieger besticht – und nennen für jede der beiden Lesewelten eine günstigere Alternative.
Tipps. Reader oder Tablet/Smartphone mit Lese-App? Wir erklären, auf welchen Geräten sich Ebooks am besten lesen lassen und welcher Lesertyp mit welcher Variante besser fährt. Außerdem sagen wir, wo es attraktive und günstige Ebooks gibt.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 5/2020 sowie zu früheren Untersuchungen zum Thema Ebooks und Ebook-Reader.
Reader mussten Fall- und Tauchtest überstehen
Geprüft haben wir unter anderem, wie gut die Bildqualität der Reader bei sehr hellem, mittlerem und dunklem Umgebungslicht ist. Das kann etwa zum Tragen kommen, wenn der Nutzer im Bett lesen möchte, ohne den Partner beim Schlafen zu stören. Der Ebook-Reader-Test der Stiftung Warentest zeigt zudem, wie leicht sich Bücher auf die Lesegeräte laden lassen und wie robust die Reader sind. Sie mussten nicht nur unseren Falltest überstehen, sondern auch einen Tauchtest – denn laut Anbieter sind etliche Geräte wasserfest. Wir haben geprüft, ob sie wirklich dichthalten.
Große Unterschiede bei den Akkulaufzeiten
Die Akkulaufzeiten der elektronischen Lesegeräte sind in der Regel üppig. Mit den meisten kann man wochenlang lesen, bevor sie wieder geladen werden müssen. Das Durchhaltevermögen der Reader im Test war jedoch sehr unterschiedlich. Die durchschnittliche Lesezeit pro Akkuladung lag zwischen 18 und 79 Stunden. Im Test sind wir auch der Frage nachgegangen, ob die Akkus von Tablets und Smartphone – wenn man sie nur zum Lesen nutzt – ähnlich lange halten wie die der Ebook-Reader.
Wo gibt es die besten und günstigsten Ebooks?
Lohnt sich ein Ebook-Abonnement oder die Leihe in öffentlichen Bibliotheken? Befinden sich unter den zahlreichen kostenlosen Schmökern auch Leckerbissen? Wie kann ich Ebooks im Internet kaufen und trotzdem meinen lokalen Buchhändler unterstützen? Das und mehr erfahren Sie nach dem Freischalten des Tests.
Nutzerkommentare, die vor dem 28.04.2020 gepostet wurden, beziehen sich auf die vorherige Untersuchung.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.