
Im Mai 2004 ist die Europäische Union (EU) um zehn neue Mitglieder gewachsen. Bislang ist dies die größte Erweiterung in der Geschichte des Staatenbundes. Doch Europa und seine Politik sind für viele immer noch weit weg: Bei der letzten Wahl des Europäischen Parlaments etwa beteiligten sich nur knapp 45 Prozent der Deutschen. Dabei bestimmen schon lange europäische Vorschriften den Alltag. Damit Sie den Überblick behalten, erläutert dieses Special Grundlegendes zur EU und informiert aktuell über wichtige Entscheidungen.
test.de informiert über folgende Themenschwerpunkte:
- Geschichte der EU
- Die neuen Mitglieder
- Institutionen der EU
- Wichtige Regelungen und Interessantes kurz erklärt
- Alles rund um den Euro
-
- Camping boomt und bleibt in Deutschland recht preiswert. Das zeigt ein Vergleich des ADAC von über 2 500 Campingplätzen in Europa.
-
- Die Viruserkrankung breitet sich weiter stark aus: Die WHO hat die höchste Alarmstufe für viele Länder ausgerufen. Wir informieren über Verlauf, Impfung und Vorbeugung.
-
- Qualität hat ihren Preis? Stimmt. Aber wer sagt, dass der automatisch hoch sein muss? Mit den Tipps der Stiftung Warentest können Sie Geld sparen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.