ETF auf IT-Aktien

Die Alternative: US-Technologie­index Nasdaq 100

0

ETF-Anbieter (Isin; Kosten pro Jahr in Prozent)

Aktien­anzahl: Zirka 100

  • Top-10-Werte (Index­anteil in Prozent)
  • Apple (12,5)
  • Microsoft (10,2)
  • Amazon (6,6)
  • Meta Platforms (4,8)
  • Tesla (4,1)
  • Alphabet Class C (3,8)
  • Nvidia (3,8)
  • Alphabet Class A (3,6)
  • Adobe (1,8)
  • Broad­com (1,7)
  • Summe Top 10: 52,9 Prozent
ETF auf IT-Aktien - Reizvoll, aber riskant

© Stiftung Warentest

Finanztest-Kommentar: Der Nasdaq 100 gehört zu den bekann­testen Aktienindizes der Welt und ist ein wichtiger Grad­messer für die globale Technologiebranche, da alle führenden west­lichen Tech-Konzerne in den USA sitzen. Die ebenfalls bedeutenden Unternehmen aus Schwellenländern wie China und Indien bleiben allerdings unbe­rück­sichtigt.

Geeignet für: Anlegende, die auf die Chancen von Technologieunternehmen setzen und sich nicht mit reinen IT-Konzernen begnügen wollen.

Quellen: Indexanbieter, ETF-Anbieter

Stand: 31. Januar 2022

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.