
© Fotolia / M. Möller
Verärgert berichtete uns ein Finanztest-Leser von auffällig hohen Kursen, zu denen die DKB seine ETF-Sparpläne an einem Feiertag ausgeführt hatte. Wir haben die Unterlagen vorliegen und erklären die Hintergründe.
Sparplanausführung
Banken kaufen ETF-Anteile für Sparpläne an unterschiedlichen Terminen. Die Ausführung erfolgt zum Beispiel über den Xetra-Handel oder außerbörsliche Dienstleister, oft können Kunden zwischen verschiedenen Terminen wählen – im Falle der DKB zwischen dem 5. oder 20. Tag eines Monats. Abgewickelt wird der Kauf im Handelssystem Quotrix an der Börse Düsseldorf.
Feiertagshandel
Am 5. Juni 2017 war Pfingstmontag, ein gesetzlicher Feiertag. An wenigen Börsen wurde dennoch gehandelt, darunter auch in Düsseldorf. Feiertagshandel ist wegen geringer Umsätze generell mit Vorsicht zu genießen. Anlegern drohen aufgrund erhöhter Handelsspannen (Spreads) überhöhte Kaufkurse.
Problem
ETF-Sparpläne von DKB-Kunden wurden an diesem Tag zu auffällig hohen Kursen ausgeführt. Im Fall unseres Lesers lag der Kaufkurs für einen breit streuenden Renten-ETF mehr als 3 Prozent über dem Niveau des vorangegangenen und folgenden Handelstags. Die DKB räumte Probleme ein und überwies Kunden eine „Kulanzzahlung in Höhe von 1 Prozent“.
Konsequenzen
Die DKB hat nach eigenen Angaben am 7. Juni 2017 die Handelsüberwachungsstelle der Düsseldorfer Börse eingeschaltet. Diese sieht keinen Grund für Beanstandungen. Die Bank prüft, den Ausführungsplatz zu wechseln. Bis das Problem das nächste Mal auftreten könnte, werden „die Veränderungen allerspätestens umgesetzt sein“.
Kosten
Mit 1,50 Euro pro Ausführung zählt die DKB gerade bei hohen Sparplansummen zu den günstigeren Anbietern. Viele ETF bietet sie bis Ende 2017 kostenlos an. Im jüngsten Test gab es aber noch günstigere Anbieter.
Kontrolle
Finanztest wird in künftigen Depotuntersuchungen noch stärker auf Details der Sparplanausführung achten. Von dem DKB-Fall abgesehen, haben wir bisher aber keine Auffälligkeiten festgestellt.
-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.
-
- Ein neuer Onlinebroker lockt Anleger mit günstigen Orderpreisen: Beim Smartbroker kosten Wertpapierkäufe über Xetra nur 4 Euro, über andere Handelsplätze sind noch...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.