ETF-Sparpläne Feier­tags­problem bei der DKB

0
ETF-Sparpläne - Feier­tags­problem bei der DKB

© Fotolia / M. Möller

Verärgert berichtete uns ein Finanztest-Leser von auffällig hohen Kursen, zu denen die DKB seine ETF-Sparpläne an einem Feiertag ausgeführt hatte. Wir haben die Unterlagen vorliegen und erklären die Hintergründe.

Sparplan­ausführung

Banken kaufen ETF-Anteile für Sparpläne an unterschiedlichen Terminen. Die Ausführung erfolgt zum Beispiel über den Xetra-Handel oder außerbörs­liche Dienst­leister, oft können Kunden zwischen verschiedenen Terminen wählen – im Falle der DKB zwischen dem 5. oder 20. Tag eines Monats. Abge­wickelt wird der Kauf im Handels­system Quotrix an der Börse Düssel­dorf.

Feier­tags­handel

Am 5. Juni 2017 war Pfingst­montag, ein gesetzlicher Feiertag. An wenigen Börsen wurde dennoch gehandelt, darunter auch in Düssel­dorf. Feier­tags­handel ist wegen geringer Umsätze generell mit Vorsicht zu genießen. Anlegern drohen aufgrund erhöhter Handels­spannen (Spreads) über­höhte Kauf­kurse.

Problem

ETF-Sparpläne von DKB-Kunden wurden an diesem Tag zu auffällig hohen Kursen ausgeführt. Im Fall unseres Lesers lag der Kauf­kurs für einen breit streuenden Renten-ETF mehr als 3 Prozent über dem Niveau des voran­gegangenen und folgenden Handels­tags. Die DKB räumte Probleme ein und über­wies Kunden eine „Kulanzzahlung in Höhe von 1 Prozent“.

Konsequenzen

Die DKB hat nach eigenen Angaben am 7. Juni 2017 die Handels­über­wachungs­stelle der Düssel­dorfer Börse einge­schaltet. Diese sieht keinen Grund für Bean­standungen. Die Bank prüft, den Ausführungs­platz zu wechseln. Bis das Problem das nächste Mal auftreten könnte, werden „die Veränderungen aller­spätestens umge­setzt sein“.

Kosten

Mit 1,50 Euro pro Ausführung zählt die DKB gerade bei hohen Sparplansummen zu den güns­tigeren Anbietern. Viele ETF bietet sie bis Ende 2017 kostenlos an. Im jüngsten Test gab es aber noch güns­tigere Anbieter.

Kontrolle

Finanztest wird in künftigen Depot­unter­suchungen noch stärker auf Details der Sparplan­ausführung achten. Von dem DKB-Fall abge­sehen, haben wir bisher aber keine Auffälligkeiten fest­gestellt.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

s-kip am 19.10.2017 um 15:50 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.