Anleger können ihr Geld gebührenfrei in eine Reihe von Sparplänen auf börsennotierte Indexfonds stecken. Solche ETF (exchange traded funds) bilden zum Beispiel einen Aktienindex wie den Dax, den Euro Stoxx 50 oder den MSCI World ab. Ihre Wertentwicklung hängt wesentlich vom Index ab und anders als für aktiv gemanagte Fonds fallen kaum Kosten an.
Cortal Consors bietet seit Anfang November 20 ETF der Deutschen Bank – genannt db-x-trackers – ohne Transaktionskosten für Kauf und Verkauf an. Bei der DAB Bank können Kunden sogar unter 78 ETF von db-x-trackers wählen und sie gebührenfrei für ihren Sparplan kaufen. Sparkassen Broker führt Käufe für alle ETF-Sparpläne der Fondsgesellschaft ETFlab mit einer Sparplanrate von bis zu 200 Euro ohne Gebühren aus.
Ein Last-Minute-Angebot, das an keinen Sparplan gekoppelt ist, hat Comdirect bis Ende Dezember 2011. Kunden können ohne Transaktionsgebühren rund 150 ETF von den Fondsgesellschaften comstage, ETFlab und UBS kaufen.
Tipp Anleger sollten sich genau überlegen, auf welchen Index sie setzen wollen. Davon hängen Risiken und Chancen ihrer ETF-Anlage in erster Linie ab. Weitere Informationen zur Konstruktion von ETF lesen Sie in unserem Artikel „ETF - Das müssen Sie wissen“. Einen Test von Sparplänen mit ETF finden Sie im Internet unter www.test.de/fondssparplaene.