Die US-Fondsgesellschaft Vanguard, zweitgrößter Anbieter von börsengehandelten Indexfonds (ETF) auf ihrem Heimatmarkt, ist nun auch in Deutschland präsent. Im Frankfurter Xetra-Handel werden seit Ende Oktober 23 ETF von Vanguard gelistet. Die meisten davon sind Aktienfonds, alle arbeiten mit physischer Replikation, bilden ihre Indizes also mit Originalaktien nach. Mit dem Vanguard FTSE All-World Ucits ETF (Isin IE 00B 3RB WM2 5) gibt es einen weltweit anlegenden Fonds, dessen Spektrum mit dem des MSCI All Country World vergleichbar ist. Mit jährlichen Kosten von 0,25 Prozent gehört er zu den günstigen Angeboten seiner Art. Die Finanztest-Bewertung lautet: „1. Wahl“.
-
- Wer sein Geld in deutsche Aktien gesteckt hat, dem konnte zu Beginn der Corona-Krise angst und bange werden. Doch dem historisch schnellen Absturz folgte eine schnelle...
-
- Aktien im Bereich E-Mobilität boomen. Für Anleger, die gezielt in diese Branche investieren wollen, haben wir die wichtigsten E-Mobilitäts-ETF unter die Lupe genommen.
-
- Wer träumt nicht davon, 100 000 Euro auf dem Konto zu haben? Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen müssen, damit es klappt!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.