Die Commerzbank verkauft ihre ETF-Sparte Comstage an die französische Großbank Société Générale, die mit Lyxor bereits einen großen ETF-Anbieter ihr Eigen nennt. Für Comstage-Anleger ändert sich zunächst nichts. Sie müssen aber mittelfristig damit rechnen, dass die Société Générale die Produktpalette straffen wird. Das geschieht durch Fondsverschmelzungen, die Anlegern normalerweise keinen Nachteil bringen. Sie müssen nur darauf achten, dass der neue Fonds keine andere Strategie verfolgt als der alte. Wenn der Bezugsindex gleich bleibt, ist das kein Thema. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt, dass die zuständigen Behörden keine Bedenken anmelden.
-
- Mit ETF können Anleger einfach und günstig in viele verschiedene Aktien oder Anleihen weltweit investieren. Das macht die Indexfonds ideal für die Wertpapieranlage.
-
- Einmal im Jahr sollte jeder sein Wertpapierdepot checken und ausmisten. Hier erklären die Anlageexperten der Stiftung Warentest, wie das einfach und effektiv gelingt.
-
- Wer sein Geld in deutsche Aktien gesteckt hat, dem konnte zu Beginn der Corona-Krise angst und bange werden. Doch dem historisch schnellen Absturz folgte eine schnelle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.