Noch ist für die Griechen alles drin, wenn sie heute Abend ihr zweites EM-Spiel bestreiten. Gegner Tschechien hat im Spiel gegen Russland bereits einen herben Dämpfer bekommen. Voraussetzung: Die Griechen stärken sich vor dem Spiel ausreichend – etwa mit einem Gyros, dem bekanntesten griechischen Grillrezept. Für alle, die mitfiebern und mitessen wollen, gibt es hier eine leichte Gyros-Version vom Schweinerücken – mit der Füllung aus Schafskäse unwiderstehlich.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 TL Koriander, gemahlen
- 2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
- 2 TL Chiliflocken
- 2 TL Thymian, gerebelt
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 2 TL Majoran, gerebelt
- 2 TL Oregano, gerebelt
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- ¼ TL Zimt
- 1 TL Salz
- 2 Zwiebeln
- 200 g Schafskäse
- 16 dünne Scheiben Schweinefleisch aus dem Rücken
- 100 ml Olivenöl
Sonstiges: 4 Holzspieße, ca. 20 cm lang, gewässert, damit sie nicht verbrennen
Zeit: 20 Minuten Vorbereitung, 10 Minuten Grillen; Marinierzeit: 2 Stunden
Die Zubereitung:
- Die Gewürze in einer Schüssel vermengen. Die Zwiebeln schälen, vierteln und die Viertel nochmals teilen. Schafskäse in 16 gleichmäßig große Stücke schneiden. Jeweils ein Stück auf eine Scheibe des Schweine-rückens legen, mit einer Prise der Würzmischung bestreuen und aufrollen. Jeweils 4 Röllchen und 4 Zwiebelstücke abwechselnd auf einen Holzspieß stecken.
- Den Rest der Würzmischung in einer länglichen Schale mit dem Olivenöl vermischen und darin die Spieße 2 Stunden marinieren.
- Vor dem Grillen der Spieße das Gewürzöl etwas abtrocknen und dann circa 10 Minuten bei mittlerer Hitze direkt über der Glut grillen. Wenn Sie einen Grill mit Deckel haben, legen Sie die Spieße nach dem direkten Angrillen über der Glut an den Rand und garen sie bei geschlossenem Deckel indirekt weiter. Als Beilage empfiehlt sich Tzaziki, Brot und ein leichter grüner Salat.
Zubereitungstipps:
- Natürlich können Sie bei der Füllung noch variieren, zum Beispiel mit Kräutern, Oliven, Zwiebeln oder Tomaten.
- Ein Paar Zweige Rosmarin oder Thymian in der Glut geben eine schöne mediterrane Rauchnote und verfeinern das Aroma.
Noch mehr Grillrezepte:

Sie haben Lust auf mehr vom Rost bekommen? Das Buch Sehr gut grillen bietet über 100 Rezepte – sowohl für deftige Fleischesser als auch für Fischfans und Vegetarier. Dazu zählen zum Beispiel Steak mit Hummer, Lamm-Köfte, Thunfisch in Sesamkruste oder gegrillte Avocado. Auch Fußballfans kommen auf ihre Kosten: Das Buch enthält anlässlich der Fußball-Europameisterschaft eine spezielle Grillbeilage mit Rezepten aus allen 16 Teilnehmerländern. So können Sie die Spiele auch kulinarisch begleiten: Sei es mit Kaukasische Spießen, Zagreb-Forelle oder Guiness-Marinade.