App runterladen, anmelden, Roller entsperren, losdüsen – sich in deutschen Städten einen der bunten Elektroflitzer zu mieten, ist recht unkompliziert. Wir schickten zwei Tester und eine Testerin in einen Praxistest, um herauszufinden, welche E-Scooter am meisten Fahrspaß bringen. Sie mieteten und fuhren die Roller der vier großen Anbieter Circ, Lime, Tier und Voi. Seit Ende August vermietet auch das US-Unternehmen Bird in mehreren deutschen Städten E-Scooter. Geprüft haben wir diesen Anbieter nicht, da er zum Zeitpunkt unseres Tests noch nicht in Berlin aktiv war.
Steckbriefe Die Ergebnisse für die vier getesteten Verleihdienste im Überblick
Tabelle Die Angebote der vier Dienste im Detail
Auf Kopfsteinpflaster ist der Spaß vorbei
Unsere Tester fuhren alle E-Scooter auf einer vorgegebenen Strecke in der Berliner Innenstadt, die sich durch unterschiedliche Straßenbeschaffenheit auszeichnete und auch eine Steigung enthielt. Sobald sie ebenen Untergrund verließen, war der Fahrspaß vorbei. Auf holprigem Kopfsteinpflaster wurden sie teilweise so durchgeschüttelt, dass sie die Fahrt wegen Sicherheitsbedenken abbrachen und die Scooter auf dem Gehweg schoben.
Bordsteinkanten schwierig zu überwinden
Hier ergab sich das nächste Problem: Die 19 bis 21 Kilogramm schweren E-Roller lassen sich nur mit Mühe auf Bürgersteige wuchten. Dabei kann die Unterseite des Trittbretts, in dem sich der Akku befindet, gegen die Bordsteinkante knallen. Wie lange die Batterien solche Erschütterungen mitmachen, ist unklar.
Handzeichen geben – gar nicht so einfach
Auch in einem anderen Punkt waren sich unsere Testpersonen einig: Das Abbiegen ist eine gefährliche Angelegenheit, die Scooter sind für Handzeichen und einhändiges Fahren viel zu wackelig.
Tipp: Bevor Sie mit dem E-Scooter die Spur wechseln, ausweichen oder abbiegen, sollten sie langsamer fahren und einen Blick über die Schulter werfen.
Tier insgesamt mit den besten Fahreigenschaften
Die Fahreigenschaften des Tier-Rollers überzeugten noch am meisten und selbst für unseren zwei Meter großen Tester war der Lenker hoch genug. Anders ist das beim Circ-Modell, das für sehr große Menschen zu klein ist. Die Elektro-Roller verfügen entweder über je eine Hand- und Fußbremse (Lime, Voi) oder über zwei Handbremsen (Circ, Tier). Die Handbremsen lassen sich tendenziell einfacher bedienen als die Fußbremsen. Denn die Trittbremse erfordert etwas mehr Übung und Balance.
Einige Scooter mit Macken
Obwohl sie erst seit einigen Wochen durch die Straßen sausten, sahen mehrere Scooter zum Zeitpunkt unserer Stichprobe im Juli bereits mitgenommen aus. Mal war die Klingel kaputt, mal der Lenker verzogen, mal funktionierte eine der beiden Bremsen nicht ordentlich. Oft waren die Rahmen lädiert.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es gibt ja jetzt in immer mehr Städten die Zeus Roller. Drei relativ große Räder, dadurch kommt man besser über Unebenheiten.
Preise wie bei den anderen.
Genial: Die Batterie ist entnehmbar, d.h. die Geräte lassen sich deutlich leichter wieder aufladen, der "Juicer" muss nur rumfahren und Batterien tauschen. Der Roller bleibt wo er ist.
Nein, ich bin mit denen nicht verbandelt.
Ich konnte in unserer Stadt mit Start von Voi einige Kunden werben und habe dadurch ein kleines Guthaben angesammelt.
Irgendwann erkannte Voi darin "betrügerisches Verhalten" und hat meine Kundenwerbungen nicht mehr mit dem versprochen Guthaben prämiert.
Mittlerweile wurde sogar mein kompletter Account dauerhaft eingefroren, so dass ich keine Chance mehr habe, das vorhandene Guthaben zu nutzen.
Meine Anfragen perlen am Support ab und ich bekomme - wie in einigen Internetforen zu lesen - nur noch die Standardantwort:
"Wir haben Ihr Konto überprüft und können feststellen, dass es gesperrt wurde und nicht wieder freigegeben werden kann, da das System es mit hohen Risiken betrügerischer Aktivitäten in Verbindung bringt."
Ich finde es eine Unverschämtheit, mich A) um mein Guthaben zu betrügen und mir B) Betrug vorzuwerfen.
Ich von wohl kein Einzelfall...
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
In Hamburg kosten die Roller 1€ fürs starten und 19ct bis 20 ct pro Minute.
Die Elektroroller von Emmy kosten 23ct pro Minute ohne Startgebühr. Sprich erst nach 25 bis 33 min sind die E-Scooter gleichteuer wie die Elektroroller. Aber mit einem Emmy kann ich 50 km/h und damit viel weiter in der gleichen Zeit fahren.
Als begeisterter Kickbike-Fahrer habe ich den Tier-Roller in Münster mit einer positiven Erwartungshaltung getestet. In Münster sind viele Radwege gepflastert. Ich wurde derart durchgeschüttelt, dass meine Zähne klapperten und mir ganz anders wurde. Entnervt und benommen habe ich nach 15 Minuten aufgegeben.
Ich fahre lieber mit meinem luftbereiften Tretroller ohne Motor und tue etwas für meine Gesundheit. Damit darf ich auch auf Fußwegen und hier überall im Naherholungsgebiet fahren, auch wo es für die E-Roller gesperrt ist. Im Innenstadtbereich fahre ich aus Sicherheitsgründen gar nicht.