
Künftig soll jeder Rezepte per Handy einlösen können – und so schneller und einfacher an Medikamente kommen. Aber der Start ist mühsam. Antworten auf Fragen zum E-Rezept.
-
- Rund 500 von 2 000 rezeptfreien Arzneimitteln aus unserer Datenbank Medikamente im Test sind keine gute Wahl – darunter auch bekannte Mittel wie Wick MediNait, Aspirin...
-
- Der Vergleich von Versandapotheken offenbart fachliche Mängel, nur eine Onlineapotheke ist gut. Wir sagen, was Sie beachten müssen und wie Sie sparen können.
-
- Der Bundesgerichtshof hat DocMorris endgültig den Betrieb von videounterstützten Abgabeterminals für Medikamente verboten und damit die Urteile beider Vorinstanzen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hepalmkid: Noch einmal vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Text-Doppelung ist jetzt beseitigt.
@thepalmkid: Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Artikel gefällt und vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben ihn an die zuständige Fachabteilung zur Kenntnisnahme weitergeleitet.
Hallo Test.de,
interessanter Artikel, aber die ersten zwei Absätze sind Stand 1.5. doppelt enthalten.
Bitte korrigieren.
Danke und Gruss
Solange ich einmal pro Quartal zu meinem Arzt fahren muß, um meine Karte einlesen zulassen, damit ich meine übliche 100-Tabletten-Packung verschrieben bekomme, sehe ich nicht, wo der Vorteil des e-Rezeptes im Vergleich zum Papier-Rezept ist. Aufwand und Kosten sind genau die gleichen. Die anderen, als Vorteile angepriesenen Eigenschaften überzeugen mich nicht. Im Gegenteil! MfG. M. Lutz