
Seit 1. September müssen Apotheken auch E-Rezepte einlösen. Arztpraxen aber sind für die digitale Verordnung noch nicht flächendeckend gewappnet. Fakten zum E-Rezept.
-
- Arzttermin-Portale versprechen einfache und schnelle Vermittlungen von Terminen – ideal für Berufstätige. Auch Menschen auf der Suche nach einem neuen Arzt können von...
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
-
- Bei Druckstellen an den Füßen helfen Blasenpflaster. Im Praxistest unserer österreichischen Partner beweisen sich viele Produkte. Klarer Testsieger ist Compeed.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hepalmkid: Noch einmal vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Text-Doppelung ist jetzt beseitigt.
@thepalmkid: Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Artikel gefällt und vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben ihn an die zuständige Fachabteilung zur Kenntnisnahme weitergeleitet.
Hallo Test.de,
interessanter Artikel, aber die ersten zwei Absätze sind Stand 1.5. doppelt enthalten.
Bitte korrigieren.
Danke und Gruss
Solange ich einmal pro Quartal zu meinem Arzt fahren muß, um meine Karte einlesen zulassen, damit ich meine übliche 100-Tabletten-Packung verschrieben bekomme, sehe ich nicht, wo der Vorteil des e-Rezeptes im Vergleich zum Papier-Rezept ist. Aufwand und Kosten sind genau die gleichen. Die anderen, als Vorteile angepriesenen Eigenschaften überzeugen mich nicht. Im Gegenteil! MfG. M. Lutz