
Virtuell, mit Karte oder ausgedruckt. Um E-Rezepte einzulösen, wird ein Code übermittelt. © picture alliance / dpa / Fabian Sommer
Neben App und Ausdruck gibt es Medikamente jetzt auch per Gesundheitskarte in der Apotheke. So funktioniert das E-Rezept.
Seit dem 1. Juli 2023 können gesetzlich Krankenversicherte E-Rezepte auch per elektronischer Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke einlösen. Zuvor war das nur mit der App „E-Rezept“ oder per Ausdruck möglich. Um das elektronische Rezept einzulösen, müssen Versicherte nur ihre Gesundheitskarte – ähnlich wie beim Arzt – in ein Kartenlesegerät stecken. Eine Pin ist nicht nötig.
Bisher können ausschließlich gesetzlich Krankenversicherte das E-Rezept nutzen. Für Privatversicherte soll das aber künftig auch möglich sein.
-
- Arzttermin-Portale versprechen einfache und schnelle Vermittlungen von Terminen – ideal für Berufstätige. Auch Menschen auf der Suche nach einem neuen Arzt können von...
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
-
- Der Bundesgerichtshof hat DocMorris endgültig den Betrieb von videounterstützten Abgabeterminals für Medikamente verboten und damit die Urteile beider Vorinstanzen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hepalmkid: Noch einmal vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Text-Doppelung ist jetzt beseitigt.
@thepalmkid: Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Artikel gefällt und vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben ihn an die zuständige Fachabteilung zur Kenntnisnahme weitergeleitet.
Hallo Test.de,
interessanter Artikel, aber die ersten zwei Absätze sind Stand 1.5. doppelt enthalten.
Bitte korrigieren.
Danke und Gruss
Solange ich einmal pro Quartal zu meinem Arzt fahren muß, um meine Karte einlesen zulassen, damit ich meine übliche 100-Tabletten-Packung verschrieben bekomme, sehe ich nicht, wo der Vorteil des e-Rezeptes im Vergleich zum Papier-Rezept ist. Aufwand und Kosten sind genau die gleichen. Die anderen, als Vorteile angepriesenen Eigenschaften überzeugen mich nicht. Im Gegenteil! MfG. M. Lutz