Interview: Wie Profis das Digitalpiano nutzen

Elzbieta Stabrawa
Sogar professionelle Pianisten nutzen zum Üben mitunter Digitalpianos – als Ergänzung zum akustischen Flügel. Elzbieta Stabrawa ist Pianistin mit 50 Jahren Bühnenerfahrung. Sie stammt aus Krakau, lebt in Berlin und spielt vor allem Kammermusik. Im Gespräch mit test.de erzählt sie, wie Sie über elektronische Klaviere denkt.
„Mit Kopfhörern kann ich auch spätabends üben“
Sie besitzen neben einem echten Steinway-Flügel auch ein Digitalpiano. Wie geht das zusammen?
Mein Digitalpiano hat mich schon oft gerettet, auch vor bedeutenden Konzerten. Im Sommer habe ich zum Beispiel mit meinem Mann (dem Violinisten Daniel Stabrawa; Anmerkung der Redaktion) im Krakauer Wawelschloss gespielt. Davor waren wir die ganze Zeit in unserem Sommerhaus, wo kein Flügel steht. Da war das Digitalpiano eine große Hilfe, ich habe viele Stunden darauf geübt. Das Konzert war dann ein großer Erfolg.
Kann denn ein digitales Klavier einen Flügel wirklich ersetzen?
Natürlich kann man darauf kein ernsthaftes Konzert geben. Und auch zu Hause spiele ich tagsüber lieber auf dem Flügel. Aber auf dem Digitalpiano kann ich mit Kopfhörern auch spätabends üben, ohne die Nachbarn zu stören. Das ist herrlich, denn ich lebe in der Nacht. Das Üben mit Kopfhörern ist ein großer Vorteil der modernen Technik.
Nachklang fehlt
Wo sehen Sie die größten Nachteile gegenüber „echten“ Klavieren?
Es fehlen die Feinheiten der großartigen Klangfarben, die man mit der richtigen Fingertechnik auf einem Flügel erreichen kann. Es gibt keinen Nachklang, keine Resonanz. Auch der Anschlag ist nicht ganz wie bei einem akustischen Klavier. Aber gute Digitalpianos haben eine Hammermechanik, damit kann man schon ganz gut arbeiten. Man muss auf dem Digitalpiano sogar besonders präzise spielen – kleine Unsauberkeiten verzeiht es noch weniger als ein echtes Klavier. Das kann beim Üben ein Vorteil sein. Umso besser klingt dann der Vortrag auf dem akustischen Instrument.
Für Sie ist das Digitalpiano nur eine Ergänzung zum Flügel. Kann es für Hobbymusiker das akustische Klavier auch ganz ersetzen?
Auch auf einem digitalen Piano kann man gefühlvoll und ausdrucksstark musizieren. Viele meiner Freunde haben nur ein digitales Instrument und sind damit völlig zufrieden.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.