Checkliste Passwort: So finden Sie sichere Passworte
- Ausreichend lang. Das Passwort sollte mindestens zwölf Zeichen enthalten. Kurze Passwörter lassen sich schneller knacken.
- Kompliziert genug. Idealerweise besteht es sowohl aus Groß- und Kleinbuchstaben als auch aus Ziffern und Sonderzeichen, zum Beispiel „?!%+“. Es ist nicht ratsam, an einfache Passwörter nur eine Zahlenfolge wie 1234 anzuhängen oder ein Sonderzeichen vor ein einfaches Wort zu setzen.
- Ohne Bezug. Das Passwort sollte keine Verbindung zum Nutzer haben: Namen von Ehepartner und Kindern, Freunden oder Haustieren sind tabu.
- Frei erfunden. Der Zugangskode sollte nicht aus ganzen Wörtern bestehen. Am besten verwendet der Nutzer jeweils nur die Anfangsbuchstaben eines ganzen Satzes und verkompliziert diese mit Ziffern und Sonderzeichen. Der Satz sollte selbst ausgedacht und kein berühmtes Zitat sein. Beispiel: „Bei schlechtem Wetter brauche ich eine Mütze und zwei Handschuhe, oder?“ Daraus wird das Passwort: BsWbi1Mu2H,o?
- Sicher aufbewahrt. Das Passwort darf nicht frei zugänglich sein. Aufschreiben ist in Ordnung, das Passwort muss aber sicher aufbewahrt werden.
- Noch mehr Tipps. Viele weitere Tipps rund ums Passwort finden Sie im Artikel Datenklau: Zehn Tipps gegen Hacks und Lecks.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat