E-Learning Wirt­schafts­englisch

Ausgewählt, geprüft, bewertet

0

E-Learning Wirt­schafts­englisch Testergebnisse für 9 E-Learning-Angebote Wirtschaftsenglisch freischalten

Im Test: Fünf CD-Roms und vier Internet­kurse zum Thema Wirt­schafts­englisch, die maximal 200 Euro kosteten.

Ausgewählt wurden CD-Roms ab dem Sprach­niveau A2, die ab 2007 aufgelegt wurden und über den Buch­handel bezogen werden können. Die ausgewählten Online­kurse mussten zwischen März und Juni 2010 durch­gängig belegt werden können und durften eine Zugangs­dauer von sechs Monaten nicht über­schreiten.

Einkauf der Prüf­muster: März 2010. Test­zeitraum: März bis Juli 2010.

Preise: Laut Anbieter­angaben im September 2010.

Abwertungen

Lautete das Urteil für den Inhalt mangelhaft, konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Deutliche Mängel in den allgemeinen Geschäfts­bedingungen führten zu einer Abwertung des test-Qualitäts­urteils um eine halbe Note.

Inhalt: 25 %

Je drei Experten prüften den fachlichen Umgang mit den Lern­themen Sprach­aktivitäten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) und Sprach­mitteln (Wort­schatz und Grammatik) sowie auf die Behand­lung berufs­bezogener und interkultureller Inhalte.

Didaktik: 25 %

Drei Experten prüften die fach- und mediendidaktische Gestaltung der Produkte.

Urteil der Nutzer: 25 %

Fünf Nutzer beur­teilten Bedien­barkeit, Inter­aktion, den didaktischen Aufbau, Medien­einsatz, Moti­vierung, Spaß und Nutz­wert der Produkte.

Tech­nische Gestaltung: 20 %

Drei Experten prüften die software­ergono­mische Gestaltung der Produkte in Anlehnung an die DIN EN ISO 9241 „Ergonomie der Mensch-System-Inter­aktion“. Ein Experte prüfte, ob die Angebote tech­nisch funk­tional waren.

Produkt­information: 5 %

Drei Experten beur­teilten die inhalts­bezogenen Verpackungs- (CD-Roms) bzw. Internet­angaben (Online­kurse). Ein Experte prüfte die tech­nischen Produkt­angaben.

Mängel in den AGB: 0 %

Die den Online­kursen zugrunde liegenden allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) wurden von einem juristischen Sach­verständigen geprüft, ob sie nach AGB-Recht unzu­lässige Klauseln enthalten und den Kunden dadurch benach­teiligen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Sprachen24 am 05.02.2015 um 23:24 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Sprachen24 am 05.02.2015 um 23:24 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.