Gitarrenbauart Stratocaster:
Mit ausgewogener Qualität von Gitarre und Verstärker gewinnt Marshall (299 Euro) den Test. Die besten Gitarren sind in den Sets von Aria (169 Euro), Ibanez (289 Euro) und Squier by Fender (230 Euro). Auch „gut“: Peavey (219 Euro).
Gitarrenbauart Les Paul/SG:
Das Harley-Benton-Set mit SG-Gitarre (179 Euro), schneidet in der Gruppe am besten ab. Epiphone bietet die beste Gitarre, aber einen schwachen Verstärker (279 Euro). „Gut“ ist auch das Les-Paul-Set vom Music Store (243 Euro).
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
-
- Ab dem 8. August gab es bei Lidl für nur 9,99 Euro eine City-Fahrradtasche mit Laptop-Fach. Im Schnelltest zeigt die Billigtasche, was sie kann. Wie ist die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo Leute,
Ich habe auf meiner seite, die besten Anfänger Sets aufgelistet.
Für Neuanfänger wird es sicherlich sehr behilflich sein.
http://gitarre-saz.de
Als Einstieg sind diese E-Gitarren-Sets schon in Ordnung. Bei mehr Interesse, Fortschritten und Auftritten sollte sich dennoch eine bessere Ausrüstung geleistet werden.
Solche E-Gitarren Sets sind meist wirklich nicht so gut geeignet für Auftritte und Konzerte. Meist reichen dieses zum Üben zu Hause aber auch aus. Bei Marshall Gitarrenverstärkern kann man auch echt nichts falsch machen an sich.