
Privatleute, die ein E-Auto fahren, können jetzt am THG-Quotenhandel teilnehmen und zwischen 250 und über 370 Euro verdienen. Wir interessieren uns für Ihre Erfahrungen.
Co2-Einsparung verkaufen
Halterinnen und Halter von E-Autos können die CO2– Einsparung ihres E-Autos oder elektronischen Leichtfahrzeugs, etwa eines E-Rollers, an Dienstleister verkaufen. Dazu müssen sie als Halter im Fahrzeugschein stehen, sich bei einem Dienstleister registrieren und dort den Fahrzeugschein hochladen. Dies gilt auch für Leasing-Fahrzeuge, sofern der Fahrer oder die Fahrerin im Fahrzeugschein steht.
Lohnenswerte THG-Quote
Ermöglicht wird diese neue Einnahmequelle für E-Autofahrer, durch die Treibhausgasminderungsquote (THG). Die Quote, auch als THG-Quote bekannt, gilt für Unternehmen, die fossile Kraftstoffe wie Diesel oder Benzin in den Verkehr bringen. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtet sie, die Treibhausgase, die ihr verkaufter Kraftstoff verursacht, jährlich um einen bestimmten prozentualen Mindestanteil zu senken. Firmen, die diese vorgegebene Reduktion nicht erfüllen, können unter anderem andernorts eingespartes CO2 dazukaufen und so ihre THG-Quote erreichen. Seit Jahresbeginn sind auch eingesparte Treibhausgase von privaten Elektroautos und E-Leichtkrafträdern anrechenbar.
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit
Sie fahren ein E-Auto oder elektronisches Leichtkraftrad und haben bereits einen Dienstleister genutzt, um die THG-Prämie für eingesparte Treibhausgase zu bekommen.
Hat alles reibungslos funktioniert?
Wie hoch war Ihre Auszahlung und wie lange mussten sie darauf warten?
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen und an die folgende Mailadresse schreiben:
THG-Quote@stiftung-warentest.de
Tipp: Mehr über die Funktionsweise des neuen Instruments können Sie in unserem Special zur THG-Quote lesen.
-
- E-Autos stoßen keine Treibhausgase aus. Seit Januar können Halter die eingesparte Emission für Hunderte Euro jährlich verkaufen. Wir zeigen, wie es funktioniert.
-
- Für Anschaffung oder Leasing eines E- oder Hybrid-Autos gibt es verschiedene Sparmöglichkeiten und Prämien. Ab 2023 wird die staatliche Förderung eingeschränkt.
-
- Moderne Autos sind ständig online: Daten fließen ab, Hacker fühlen sich angezogen. Wir unterzogen Teslas Modell 3 nebst zugehöriger App einem Datensicherheits-Check.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.