Durch­fall

Geeignete Medikamente: Diese Mittel helfen gegen Durch­fall

3

Elektrolyt­mischung: Ersetzt die Verluste

Elektrolyt­mischungen sind bei Durch­fall geeignet. Sie enthalten Zucker und Mineralsalze in der richtigen Do­sierung, werden in Wasser angerührt. Sie ersetzen Flüssig­keit
und Substanzen, die bei Durch­fall verloren­gehen. Das ist sehr wichtig. Sonst können Patienten austrocknen, vor allem Kinder und Senioren.

Tipp: Die Mittel bei zusätzlichem Erbrechen am besten nur löffelweise schlu­cken – aber häufig.

Die besten Wirk­stoffe

Die güns­tigsten Mittel

Darreichungs­form

Preis (Euro)

Wirk­stoff: Elektrolyt­mischungen

Elotrans

10 Pulver­beutel

4,95

Oralpädon 240 Erdbeere

4,95

Oralpädon 240 Apfel Banane

4,95

Oralpädon 240 neutral

4,95

Stand: 1.10.2016.

Preise in allen Tabellen laut Lauer-Taxe,
dem Preis­verzeichnis der Apotheken.

Loperamid: Beruhigt den Darm

Loperamid hemmt die Darm­tätig­keit, was Krämpfe lindert und die Ausscheidung von Wasser und Nähr­stoffen verringert: bei akutem Durch­fall zur kurz­fristigen Behand­lung geeignet. Ohne ärzt­lichen Rat maximal zwei Tage anwenden – und nie bei Durch­fall mit Fieber oder blutigem Stuhl. Beide Symptome weisen auf gefähr­liche Erreger hin, die der Darm schnellst­möglich loswerden muss. Die Ruhig­stellung durch Loperamid behindert das.

Tipp: Kinder unter 12 dürfen Loperamid grund­sätzlich nur nach ärzt­licher Rück­sprache bekommen.

Die besten Wirk­stoffe

Die güns­tigsten Mittel

Darreichungs­form

Preis (Euro)

Wirk­stoff: Loperamid-hydro­chlorid

Loperamid akut 1A Pharma

10 Kapseln/
Tabletten
(2 mg/Stück)

2,36

Loperamid AL akut

2,36

Loperamid akut Aristo

2,36

Lopacut

2,56

Stand: 1.10.2016.
Preise in allen Tabellen laut Lauer-Taxe,
dem Preis­verzeichnis der Apotheken.

Trockenhefe: Verstärkt die Abwehr

Die Kapseln enthalten den Hefepilz Saccharomyces boulardii (auch: Saccharomyces cerevisiae). Er kann sich im Darm ansiedeln und verhindern, dass Krank­heits­erreger wachsen. Zur Behand­lung von akutem Durch­fall ist Trockenhefe mit Einschränkung geeignet. Ihre Wirksamkeit sollte besser belegt werden.

Tipp: Es gibt Hinweise, dass Trocken­­hefe vorbeugend wirkt, etwa gegen Durch­fall nach Antibiotika­einnahme.

Die besten Wirk­stoffe

Die güns­tigsten Mittel

Darreichungs­form

Preis (Euro)

Wirk­stoff: Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii

Yomogi (250 mg)

10 Kapseln
(verschiedene Konzentrationen)

4,70

Perocur (221,25 mg)

5,65

Perenterol forte (250 mg)

7,89

Stand: 1.10.2016.
Preise in allen Tabellen laut Lauer-Taxe,
dem Preis­verzeichnis der Apotheken.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Ysanne am 17.02.2017 um 10:05 Uhr
Vernünftiger Umgang ...

Stark salzige Brühe? Ziemlich "sinnvoll", da dann im Extremfall noch Erbrechen dazukommt oder durch den zu hohen Salzgehalt noch mehr Wasser in den Darm wandern muss.
Flüssigkeit ist wichtig - gerade bei Kindern oder älteren Menschen. Durchfall kann durch den Verlust an Wasser zu schweren Kreislaufproblemen führen. Auf jeden Fall würde ich bei solch schweren Durchfällen einen Tag abwarten und spätestens am dritten Tag den Arzt konsultieren. Wenn dann noch anderes dazukommt (wie Fieber, Erbrechen, Kreislaufprobleme), dann umgehend. Auch wenn die Ärzte etwas deppert reagieren.
Als Flüssigkeit: einfache Gemüsebrühe, Kräutertee oder Elektrolytmischung.
Im Extremfall hilft Loperamid. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass damit der natürliche Reflex des Körpers, Schädigendes schnellstmöglichst zu entfernen, verhindert wird.
Gute Erfahrung habe ich gemacht mit Heilerde - nach Extremdurchfällen.

mmoetje am 19.05.2015 um 22:24 Uhr
Blos nicht viel trinken...

Bei vielen Krankheiten heißt es ja "viel trinken". Bei Durchfall gilt das aber eher weniger. Wenn pures Wasser getrunken wird, verschlimmert das häufig alles nur. Das zusätzliche Wasser wird sehr schnell über den Darm wieder ausgeschieden, und das führt zu einer noch stärkeren Ausspülung von Salzen und Mineralien.
Die typische Elektrolyt-Mischung ist sicher kein Fehler (solange man nichts zusätzlich trinkt), hat aber eine eher gemäßgte Salzkonzentration. Am schnellsten wirkt nach meiner Erfahrung eine stark salzige Brühe - löffelweise getrunken - ebenfalls ohne zusätzliche Getränke. Nach meiner Erfahrung normalisieren sich die Salzkonzentrationen im Körper dadurch oft sehr schnell, und dann kann man auch wieder normal trinken.
.
Einfach mal ausprobieren...

mmoetje am 19.05.2015 um 22:01 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Antefix am 30.01.2015 um 11:28 Uhr
Ernst zu nehmen oder nicht?

Mich hat's einmal im Sommer und ein anderes Mal auf Reisen zwei Tage vor Weihnachten erwischt (in Deutschland, nicht bei Montezuma). Weil's total 'unpassend' war, das erste Mal zum Haus-, das andere Mal zur Notaufnahme. Dort ärztliche Diagnose: "Mein Gott, Sie müssten doch wissen, dass sowas nicht behandlungswürdig ist. Trinken Sie viel Tee und knabbern Zwieback. Frohes Fest..." (hat 10 Euro gekostet).