
Durchfall erwischt jeden ab und zu, gerade im Winter häufen sich die Fälle. Im besten Fall ist das Leiden lästig, im schlimmsten Fall gefährlich. Immer heißt es: Flüssigkeit und Salze ersetzen. Vor allem, wenn Kinder oder Senioren erkranken. Sonst kann der Patient austrocknen, gerade bei schwerem oder längerfristigem Durchfall. test.de sagt, wie Sie am besten vorbeugen – und welche Medikamente im Zweifel gegen Durchfall geeignet sind.
Der Einstieg in den Testbericht
„Als seien Erkältungen nicht genug – auch fiese Durchfallerreger haben im Winter Hochsaison. In Deutschland erkranken die meisten Menschen zwischen Oktober und März durch Noro- und Rotaviren. Letztere treffen vor allem Kinder, Noroviren eher Erwachsene. Beide Erreger sind hoch ansteckend. Sie schlagen oft an Orten zu, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, zum Beispiel in Kindergärten, Altenheimen, Krankenhäusern. Erst im November 2014 verdarben Noroviren eine Kreuzfahrt. Auf der „Crown Princess“ bekamen mehr als 170 Personen Durchfall.
Auch andere Viren, Bakterien und Auslöser wie Darmentzündungen können Durchfall erzeugen. Dann gelangen Wasser und Salze aus der Nahrung nicht mehr ordnungsgemäß durch die Darmwand in die Blutgefäße oder werden sogar umgekehrt in den Verdauungstrakt ausgeschieden. Die Folge: mehrmals täglich sehr flüssiger bis wässriger Stuhl, teils auch Erbrechen, Fieber, Bauchkrämpfe. Meist endet der Spuk nach zwei bis drei Tagen von allein.
Rezeptfreie Medikamente können die Behandlung unterstützen (...)“
Mehr Infos im test Spezial Medikamente

Der vorliegende Artikel findet sich auch im aktuell erschienenen test Spezial Medikamente. Darin stellt die Stiftung Warentest die jeweils besten und günstigsten rezeptfreien Medikamente zu häufigen Krankheiten und Beschwerden vor. Behandelt werden unter anderem die Themen Schmerzen, Fieber, Schlafstörungen, Heuschnupfen, Wunden, Juckreiz, Insektenstiche, Sodbrennen, Durchfall und Verstopfung. Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest erklären, worauf bei der Einnahme der Arzneien zu achten ist, und geben Tipps, wie Kinder, Erwachsene und Senioren schneller wieder gesund werden. Das test Spezial Medikamente umfasst 96 Seiten und ist für 8,50 Euro im test.de-Shop erhältlich.
Dieser Artikel erschien erstmals am 29. Januar 2015 auf test.de und wurde am 19. Dezember 2016 aktualisiert. Nutzerkommentare können sich daher auf die ältere Fassung beziehen.