So haben wir getestet
Im Test: 18 Dunstabzugshauben, davon sechs Wandhauben mit horizontalem Schirm und acht mit schrägem Schirm (Kopffreihauben) – jeweils 90 Zentimeter breit – sowie vier Unterbauhauben mit 60 Zentimeter Breite. Wir kauften sie zwischen August und Oktober 2020 ein. Im Januar 2021 erfragten wir die Preise für Hauben, Filter und Umluftzubehör von den Anbietern.
Untersuchungen
Die Dunstabzugshauben wurden im Umluftbetrieb geprüft. Alle subjektiven Prüfungen erfolgten durch drei Experten.
Funktion: 45 %
Wir montierten alle Hauben über einem elektrischen Kochfeld.
Fettbeseitigung in Anlehnung an die Norm Din EN 61591: Wir tropften 30 Minuten lang Maiskeimöl und Wasser in einen Topf bei zirka 250 Grad Celsius und erzeugten Fettdunst. Die Hauben liefen mit maximaler Einstellung (ohne Intensivstufe) und 10 Minuten nach. Anschließend ermittelten wir die Fettmenge, die sich in Filter und Gerät abgelagert hatte, sowie das Fett, das die Haube ungehindert passiert hatte. Die Messung wurde mit zwei unterschiedlich präparierten Töpfen durchgeführt, wodurch zwei unterschiedliche Fettdünste simuliert wurden. Sehr schwache Luftumwälzungsströme bewerteten wir negativ.
Geruchsbeseitigung in Anlehnung an die Norm Din EN 61591: Wir ließen ein Gemisch aus Wasser und Methylethylketon 30 Minuten lang aus einem Kochtopf verdampfen. Wir stellten fest, wie viel Geruchsstoff die Haube bei maximaler Lüfterstufe entfernt hatte.
Geräusch: 25 %
Wir ermittelten das von der Haube erzeugte Geräusch (Schallleistungspegel in Anlehnung an Din EN 60704 sowie subjektiv) mit minimaler und maximaler Lüfterstufe (ohne Intensivstufe).
Handhabung: 20 %
Wir beurteilten Montage, Gebrauchsanleitung, Einstellen, Filterwechsel,Ausleuchtung des Kochfelds sowie das Reinigen der Haube und die Spülmaschinenfestigkeit der Fettfilter nach 10-maligem Maschinenspülen im 65-Grad-Programm.
Stromverbrauch: 5 %
Wir ermittelten den Stromverbrauch anhand eines Profils mit täglich je einer halben Stunde Betrieb auf minimaler und auf maximaler Lüfterstufe (ohne Intensivstufe), zwei Stunden Beleuchtung und 22 Stunden Bereitschaftszustand.
Sicherheit und Verarbeitung: 5 %
Wir prüften unter anderem, ob sicherheitsrelevante Hinweise in der Gebrauchsanleitung vorhanden waren, sowie die elektrische Sicherheit, zum Beispiel ob spannungsführende Teile zugänglich sind. Dabei orientierten wir uns an den Normen EN 60335–1 und EN 60335–2–31. Außerdem bewerteten wir die Solidität der Geräte, scharfe Kanten und andere Verarbeitungsaspekte.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Lautete das Urteil für die Funktion ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. War der Filterwechsel ausreichend, konnte die Handhabung nur eine Note besser sein.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.