Duftöle, Duftkerzen

Tipps

2

Nicht jeder verträgt die duftenden Essenzen.

  • Allergien und Asthma. Allergiker und Asthmapatienten sollten auf Luftbedufter verzichten. Vorsorglich gilt das auch für Schwangere und Kleinkinder sowie für Menschen, die allgemein empfindlich auf Chemikalien reagieren oder in deren Familie sich Allergien häufen. Bevor Sie die Dufthoheit übernehmen, fragen Sie, ob alle im Raum damit einverstanden sind.
  • Vermeiden Sie Hautkontakt. Duftöle, auch naturreine ätherische Öle, enthalten zum Teil hohe Konzentrationen an Stoffen, die reizend wirken und Allergien auslösen können. Auf keinen Fall Duftöle unverdünnt zur Massage oder als Badezusatz verwenden.
  • Kopfschmerzen oder Unwohlsein. Können ein Zeichen dafür sein, dass Duftstoffe nicht vertragen werden. Dann sollte man besser darauf verzichten. Ein Allergietest beim Hautarzt kann Gewissheit bringen.
  • Vorsicht, Vergiftungsgefahr. Kinder nehmen die süß riechenden Öle und Kerzen gern in den Mund („Bonboneffekt“). Außer Reichweite aufbewahren und auf Sicherheitsverschlüsse achten.
  • Schlechte Raumluftqualität. Üble Gerüche nicht mit Düften überdecken. Stattdessen: Ursache beseitigen. Muffiger Geruch kann auf Schadstoffe hindeuten, zum Beispiel Schimmel.
  • Nicht zu viel. Drei Tropfen Öl in der Aromalampe reichen meist. Die Nase gewöhnt sich mit der Zeit an den Duft: Bevor Sie vorschnell nachfüllen, verlassen Sie kurz das Zimmer.
  • Lüften. Nach jedem Duftritual das Fenster öffnen.
2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 01.10.2015 um 11:46 Uhr
Raumbeduftung

@Barbar: Da die Menschen sehr unterschiedlich sensibel sind und entsprechend unterschiedlich auf Duftstoffe und andere Chemikalien in der Raumluft reagieren können, empfehlen wir einen umsichtigen und vorsichtigen Umgang mit Raumbeduftung. Bitte beachten Sie dazu unsere Tipps, wo wir drei Tropfen Öl für die Aromalampen sowie ein regelmäßiges Lüften empfehlen. (spl)

Barbar am 01.10.2015 um 09:10 Uhr
Danke für den Artikel

Danke für den Artikel ich inde es hilfsreich.
Doch haben sie nicht geantwortet. Wie oft darf man diese Öle verwenden und wieviel soll er träufeln damit der Gesundheit nicht beschädigen?
Und haben Sie diese Ölmarke http://aromahome.de/Millefiori_Milano_Das_Duft%C3%B6l_Die_frischen_zitrusartigen_Noten_Selectedauch getestet,weil nach Ihrer Artikel ich zweifle ob ich es verwenden darf .