Wiegen. Halten Sie sich beim Düngen an die Dosieranleitungen und verwenden Sie eher weniger. Verlassen Sie sich nicht auf den "grünen Daumen", sondern messen Sie die Düngermengen mit einer Waage ab.
Salamitaktik. Bringen Sie nicht zu große Düngermengen auf einmal aus, sonst droht Nährstoffüberversorgung. Verabreichen Sie lieber kleinere Teilmengen über das Jahr verteilt.
Ökologisch. Organische Dünger bestehen in der Regel aus landwirtschaftlichen oder gärtnerischen "Abfällen", während Mineraldünger mit erheblichem Energieaufwand hergestellt werden müssen. Im Sinne des ökologischen Kreislaufgedankens sollte daher, wo immer es geht, auf Mineraldünger verzichtet werden.
Langzeiteffekt. Greifen Sie nur bei akuten Mangelerscheinungen zu mineralischem Dünger. Besonders Flüssigdünger stehen den Pflanzen sehr schnell zur Verfügung. Aber: Die Gefahr ist groß, dass die Nährstoffe schnell ausgewaschen werden. Organische Dünger wie Kompost müssen erst noch von den Bodenlebewesen in eine für Pflanzen verfügbare Form überführt werden. Das dauert zwar länger, wirkt aber dafür über einen langen Zeitraum.
Mischkompost. Wenn Sie Kompost in Ihrem Garten verwenden, beachten Sie: Kompost ist nicht gleich Kompost. Verschiedene Ausgangsmaterialien und die Art ihrer Lagerung beeinflussen insbesondere Stickstoffgehalt und pH-Wert des Kompostes. Sie sollten kohlenstoffreiche Materialien (zum Beispiel Astschnitt, Laub) und stickstoffreiche Abfälle (zum Beispiel Rasenschnitt) mischen und für eine gute Belüftung sorgen.
-
- Um wachsen zu können, benötigen Pflanzen neben Sonne und Regen vor allem Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor. Welche Blumenerde eine optimale Pflanzenkost...
-
- Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. In der aktuellen Untersuchung ist einiges passiert – es hat sogar gebrannt.
-
- Eine wichtige Voraussetzung für munteres Gedeihen in den Beeten ist gute Erde für die Pflanzen. Wer nicht selbst im Garten Kompost ansetzt, muss Erde kaufen. Unsere...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@gabirose: Gartendünger haben wir noch nicht untersucht.
Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Hallo, ich habe mir eine Flatrate gebucht. Ich kann das nicht glauben, das ich keinen Test für Rasendünger finde. Habe ich nicht richtig recherchiert. Das ist schon enttäuschend.
Bringen Sie mal (wieder) einen Test über Gartendünger, da gibt es Unterschiede wie Himmel und Erde (Zusammensetzung, BIO, Naturdünger usw.)