
Bunte Blasen. Was bel-Finanz anbietet, entpuppt sich als heiße Luft. Die unbekannten Betreiber sind reine Abzocker. © Getty Images / Artur Debat
Die Seite bel-finanz.de verspricht Tages- und Festgeld und weitere Finanzdienstleistungen – allerdings ohne Genehmigung.
Geld futsch
Die Seite bel-finanz.de preist Festgeldanlagen und lockt damit potenzielle Anlegerinnen und Anleger in die Falle – wie die Familie K., die sich an Finanztest wandte. Leider zu spät, denn das Geld für die vermeintliche Festgeldanlage – 25 000 Euro – war da schon an ein Konto überwiesen; die versprochenen 4,45 Prozent Zinsen waren reines Lockmittel. Geworben wurde unter anderem auch mit einer „EU-Einlagensicherung“ – die bisher jedoch überhaupt nicht existiert.
Warnliste
Haben Sie auch Erfahrungen mit dubiosen Anbietern gemacht? Dann senden Sie uns bitte Ihre Hinweise an: warnliste@stiftung-warentest.de.
Keine Genehmigung
Die unbekannten Betreiber der Seite, die sich als Tochter eines belgischen Konzerns ausgeben, haben auch keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Die in den Vertragsunterlagen genannte Adresse entspricht der eines Anbieters virtueller Büros in Frankfurt. Auch dass die Firma, wie behauptet, seit 2010 besteht, trifft nicht zu: die Seite ist erst seit wenigen Monaten online. Sämtliche Fragen von Finanztest blieben unbeantwortet.
Warnliste Stiftung Warentest
Wegen fehlender Genehmigung und diverser falscher Angaben kommt bel-finanz.de auf die Warnliste Geldanlage.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
-
- Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 898 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
- Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 111 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Viele wollen ihr Geld sicher anlegen und die Zinsen steigen wieder. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.