Dubiose Fonds

Fehler­hafte Tüv-Beur­teilungen in der Vergangenheit

Zurück zum Artikel

Der Tüv Nord und der Tüv Rhein­land benoten Anlagen nicht mehr, nachdem sich ihre Bewertungen als fehler­haft erwiesen.

Anbieter /Ort

Produkt

Prüf­konzern/damalige Note

Finanztest-Kommentar

Akura II Kapital Management/Würzburg

Akura II
(Genuss­recht)

Tüv Rhein­land: gut

Tüv-Urteil „gut“ nicht nach­voll­zieh­bar. Akura erzielte in 11 von 15 Prüf­feldern nur zwischen 40 und 50 Prozent von 100. Das vom Prüfer empfohlene Urteil „akzeptabel“ stufte der Tüv Rhein­land auf „gut“ hoch. Die Gesell­schaft ist insolvent. Die Drahtzieher wurden wegen Betrugs zu Haft­strafen verurteilt.

Capital Garant Ratenfonds/Neubi­berg

Capital Garant Ratenfonds
(Geschlossener Fonds)

Tüv Nord: sehr gut

Tüv-Urteil nicht nach­voll­zieh­bar, weil die Gesamt­note für den Fonds besser ausfiel als für einen anderen Fonds mit besseren Einzelnoten. Der Fonds musste mehrere Fehler im Verkaufs­prospekt berichtigen, darunter einen Rechen­fehler in Höhe von mehreren Millionen Euro. Anleger zahlen im Vergleich mit anderen Fonds sehr hohe laufende Kosten für die Anlage­verwaltung von 4 Prozent pro Jahr.

Cis Deutsch­land/Seligen­stadt

Cis Garantie HebelPlan ’09
(Geschlossener Fonds)

Tüv Nord: gut

Tüv-Urteil nicht nach­voll­zieh­bar, weil es sich um hoch­riskante Zins­differenz­geschäfte mit Total­verlustrisiko handelt. Cis-Vorstand sitzt wegen Vorwürfen im Zusammen­hang mit S & K in Unter­suchungs­haft. Finanztest warnt seit 2008 vor dem Fonds.

Cis Deutsch­land/Seligen­stadt

Geno­HausFonds I
(Geschlossener Fonds)

Tüv Nord: gut

Tüv-Urteil nicht nach­voll­zieh­bar, weil es sich um ein problematisches Mietkaufmodell für Immobilien von in Not geratenen Bürgern handelt. Finanztest warnt seit 2008 vor dem Fonds.

Dr. Peters Emissions­haus/Dort­mund

Dr. Peters Nr. 120 VLCC Leo Glory
(Geschlossener Fonds)

Tüv Nord: ausgezeichnet

Spitzen­urteil des Tüv für den Fonds trotz erheblicher Währungs­risiken durch Kredite in japa­nischen Yen und üppiger, sehr hoher Vertriebs­provisionen in Höhe von 15 Prozent des Anleger­kapitals. Auszahlungen an Anleger inzwischen ausgesetzt.

SHB Inno­vative Fonds­konzepte/Aschheim

SHB Objekte Fürs­tenfeld­bruck und München
(Geschlossener Fonds)

Tüv Rhein­land: sehr gut

Tüv-Urteil nicht nach­voll­zieh­bar, da die meisten Investitions­objekte bei Vertrags­abschluss nicht fest­standen. Weitere Risiken durch hohe einmalige Kosten von über 17 Prozent des Anleger­kapitals und sehr lange Lauf­zeit von 30 Jahren. Fonds läuft nicht wie geplant. Geschäfts­führer der persönlich haftenden Gesell­schafterin ist ein S & K-Vertrauter, der in Unter­suchungs­haft sitzt. Fonds­initiator ist insolvent. Finanztest warnt seit 2007 vor dem Fonds.

Stand: Mai 2013

6

Mehr zum Thema