Das elegante Schiebetelefon DST 11 Black Hill von General Mobile bietet Steckplätze für zwei Sim-Karten und hat zwei Empfänger. Das sogenannte Dual-Sim-Handy kann praktisch sein: etwa für diejenigen, die eine dienstliche und eine private Nummer nutzen möchten.
Wahlmöglichkeit
Bei einem eingehenden Anruf zeigt das Handy an, an welche der beiden Sim-Karten er gerichtet ist. Bei abgehenden Anrufen kann man auswählen, über welche Karte man telefonieren will – ihre Rufnummer wird an den Angerufenen übertragen und über diese Karte wird das Gespräch abgerechnet. Dabei kann man komfortabel auf die Telefonbücher beider Karten zugreifen.
Durchschnitt
Bei den Sende- und Empfangseigenschaften und der Sprachqualität erreicht das DST 11 allenfalls durchschnittliches Niveau. Auch die Akkulaufzeiten sind nicht berauschend – schließlich braucht das doppelte Empfangsteil mehr Energie als ein einzelnes.
Zweitakku
Dafür ist immerhin gleich ein zweiter Akku mitgeliefert. Auch eine 1-Gigabyte-Speicherkarte gehört zum Lieferumfang. Die übrige Ausstattung birgt für den Preis von 340 Euro wenig Besonderes. Als Tri-Band-Handy funkt das Gerät nicht nur in den europäischen GSM-900- und -1800-Netzen, sondern auch in amerikanischen GSM-1900-Netzen. Es beherrscht die schnelle Datenübertragung GPRS und das Schmalspur-Internet „Wap“.
Detailschwächen
Die 1,3-Megapixel-Kamera löst mit großer Verzögerung aus und kann bewegte Objekte nur stark verzerrt ablichten. Die Eingabehilfe bei Kurznachrichten und beim Eingeben von Namen im Telefonbuch kann mit etablierten Techniken wie „T9“ nicht mithalten. Der Musikplayer spielt MP3-Musik ab, ist jedoch recht unkomfortabel.
test-Kommentar
Das DST 11 verwaltet recht komfortabel zwei Telefonkarten (Dual-Sim). Bei Ausstattung und Leistungen ist es eher unauffällig und teils etwas umständlich zu bedienen.
-
- Nach Display-Defekten an Testgeräten hat Samsung sein 2100 Euro teures Flaggschiff-Smartphone Galaxy Fold 5G mit etwas Verzögerung nun doch in den Handel gebracht. Die...
-
- Akkubetriebene Produkte sind auf dem Vormarsch. Doch was kann man tun, damit der Akku lange hält? Und welche Gefahren gehen von Akkus aus? Das klärt unser Special.
-
- 85 Prozent der Befragten sind mit ihrem Fernseher zufrieden. Das zeigt unsere Umfrage zu Multimedia-Geräten, an der 12 344 Nutzer teilgenommen haben. Doch wie sieht es...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@GK_test: Solch ein Modell haben wir nicht getestet. Leider können wir Ihnen daher keine Empfehlung geben. (SG)
suche vergeblich:
Dual-SIM-Handy zum telefonieren, Bluetooth für Freisprechen im Auto, guter auswechselbarer Akku, wenn's geht. Kamera, GSM, etc überflüssig. Smartphone ist zu neugierig. Telefonieren reicht!
Ein jahrzehntelanger test-Fan.
Bitte, bitte testet endlich mehr Dual-Sim-Handys,wenn möglich noch mit guter Kamera und outdoorfähig!!!
es gibt im test immer noch keine Hinweise auf Dual Sim Geräte, obwohl inzwischen Millionen in Deutschland mit 2 Handynummern agieren.
Es ist sehr schade, dass hier bei TEST so gut wie nichts über Dual-SIM-Handys zu finden ist. M.E. hat sich in diesem Bereich seit 2008 einiges getan. Ein Vorschlag wäre, beim nächsten Handy-Test einfach ein paar Dual-Sim-Handy mit zu testen. Um berufliche und private Gespräche zu trennen und nicht zwei Handy mit sich herum zu schleppen, wären Dual-SIM-Handy eine große Hilfe!
Freundliche Grüße