Drucker­patronen im Test

Heft­artikel als PDF

76

Drucker­patronen im Test Testergebnisse für 21 Druckerpatronen 04/2022 freischalten

Drucker­patronen im Test Testergebnisse für 21 Druckerpatronen 04/2022 freischalten

76

Mehr zum Thema

76 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.05.2023 um 11:29 Uhr
    inkompatible HP-Patrone

    @Brummo: Schwer zu sagen - bitte wenden Sie sich an den Support des Anbieters oder reklamieren Sie dort.

  • Brummo am 28.05.2023 um 19:55 Uhr
    inkompatible HP-Patrone

    ich habe die von Ihnen im obigen Test empfohlene Ersatzpatrone von Digital Revolution in einem HP Deskjet 3050A heute erstmals eingebaut. Das Display zeigte anschließend die Fehlermeldung: „Patrone schwarz inkompatibel“.
    Was muß ich machen, damit dies doch funktioniert?

  • estimator am 04.01.2023 um 13:13 Uhr
    Zusatz zu Ricoh Gel-Drucker

    Ein Eintrocknen der Düsen habe ich in den 10Jahren nicht bemerkt und auch keine Probleme mit dem Schriftbild bekommen, während man früher mit Epson immer wieder mal die Düsen spülen durfte oder auch den Druckkopf neu ausrichten.

  • estimator am 04.01.2023 um 13:11 Uhr
    Werden Gel-Drucker von Ricoh nicht berücksichtigt?

    Nach Jahren des Einsatzes diverser Epson-Tintendrucker sowohl mit Original als auch Fremdtinte ging mir das (teilweise) Eintrocknen der Düsen auf die Nerven. Als Ersatz dafür und anstelle eines Laserdruckers arbeiten wir seit 10 Jahren mit dem Multifunktionsdrucker Ricoh Aficio SG3110SFNw. Der hat anstelle flüssiger Tinte eine Art Gel in den Kassetten. Die Ausdrücke sind sofort nach Druck wischfest und Textmarker geeignet. Auch Fremdtinte wird genommen im Gegensatz zu HP und Co.
    Es wird langsam Zeit, nicht nur Canon, Brother, Epson, HP eine Plattform zu bieten.
    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RWYAM5S77HI6U

  • Maximilian1015 am 06.08.2022 um 10:37 Uhr
    Wie sieht es mit Eintrocknen der Druckköpfe aus?

    Ich repariere immer wieder Drucker im Bekanntenkreis. Der Hauptgrund für die Probleme sind eingetrocknete Druckköpfe. Zu fast 100% wurden Fremdtinten verwendet. Auch werden dadurch häufig Druckköpfe irreparabel geschädigt. Ebenfalls wird bei den ganz billigen Alternativpatronen nicht ausreichend Tinte eingefüllt, oder die Tintenstandsanzeige stimmt nicht. Wenn bei Anzeige leer noch was übrig ist, ist es ja gut, denn keines der Drucksysteme mag es, wenn Luft in den Tintengang kommt. Ausgenommen sind die Patronen mit integriertem Druckkopf.
    Aus meiner Sicht sollte unbedingt das Verhalten nach längerem Stillstand, mindestens vier Wochen, geprüft werden. Wenn bei Epson dann viele Reinigungen notwendig sind, dann wird sehr schnell der Resttintenbehälter als voll gemeldet. Leider ist der noch nicht überall einfach auszutauschen.