
Günstige Alternative: Drucken Tintenpatronen von Fremdanbietern genauso gut wie das teure Original? © Thinkstock
Tinte ist teuer, vor allem die der Druckeranbieter. Günstiger als Originalpatronen sind Patronen von Fremdanbietern. Aber wie zuverlässig arbeiten die Nachahmer? Welche Erfahrungen mit Fremdpatronen haben Sie als Nutzer gemacht? Machen Sie mit bei unserer Umfrage Druckerpatronen! Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung Warentest. Das Ganze nimmt nur fünf Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
Die Umfrage ist beendet
Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank an alle, die an unserer Umfrage mitgemacht und unsere Testarbeit damit unterstützt haben. Ihre Erkenntnisse fließen in die Tests von Druckern und Druckertinte ein.
Manche Drucker stellen sich dumm
Unser letzter Test von Druckertinte verlief ziemlich turbulent, etliche Drucker boykottierten die Tinten zahlreicher Fremdanbieter. Druckerhersteller versehen ihre Patronen mittlerweile mit elektronischen Chips, damit der Drucker sie von Fremdtinte unterscheiden kann. Legt der Nutzer eine fremde Patrone ein, streiken nicht wenige Geräte und melden, dass sie die Patrone nicht erkennen. Ziemlich frustrierend für die Verbraucher.
Übrigens: Die Drucker-Tests der Stiftung Warentest zeigen große Unterschiede bei Qualität und Folgekosten. Die Test-Datenbank liefert Testergebnisse, Daten und Preise von 247 Druckern, davon 162 lieferbar.
Der Ärger zahlt sich aus
Viele Nutzer nehmen den Ärger mit Fremdpatronen in Kauf, denn einige Exemplare funktionieren doch und drucken Texte und Fotos dann meist ziemlich gut. Die Fremdtinte kostet in der Regel deutlich weniger als die Originalpatronen der Druckerhersteller. Doch ist dies ein Aufwand, der sich lohnt? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und schildern Sie uns Ihre Erlebnisse! Die Umfrage ist anonym. Damit ist eine Zuordnung Ihrer Antworten zu Ihrer Person nicht möglich. Die Ergebnisse der Umfrage werden ausschließlich für unsere Arbeit verwendet, sie werden weder weitergegeben noch verkauft.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
-
- Druckertinte von Brother, Canon, Epson und HP ist teuer. Alternativ-Patronen sind bis zu 80 Prozent billiger. Der Test zeigt die besten für vier häufig genutzte Sets.
-
- Anbieter nutzen Software-Updates, um ihre Drucker für Fremdtinte zu sperren. HP bewirbt das sogar als „dynamische Sicherheitsfunktion“. Wir nennen mögliche Auswege.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Über das Tinten-Abo von HP berichteten wir bereits im August 2016 in einem Schnelltest - es eignet sich nicht für jeden. Kostenlos zu lesen unter
https://www.test.de/Tintenabo-fuer-HP-Drucker-Fotos-fuer-nur-5-Cent-ausdrucken-5058062-0/
.
@djwolle: Dass Fremdtinte dem Drucker schadet, kann nicht als allgemein gültig angenommen werden. In unseren Drucker-FAQs verweisen wir darauf, das weder Garantie noch Gewährleistung erlöschen, weil Fremdtinte verwendet wird und verlinken weitere Beiträge zu dieser Frage:
https://www.test.de/FAQ-Drucker-Antworten-auf-Ihre-Fragen-4983984-0/#question-12
(Bu)
Eines kann man den Billig-Patronen nicht absprechen: Wenn man sie nutzt läuft man zwar die Gefahr, dass je nach Qualität im Drucker schneller der Druckkopf versagt. Aber oftmals ist das frühere Gerätesterben durch die finanzielle Einsparung ausgeglichen. Für ökologisch Denkende ein Widerspruch: Einerseits die Resourcen der Welt schonen zu wollen, andererseits, finanziellen Interessen folgend, die Produktion der Drucker zu steigern.
Vor inzwischen über 2 Jahren wurde ich auf das System von HP namens Instant Ink aufmerksam. Beim Handy nutze ich keine PrePaid-Karten mehr, sondern zahle per Vertrag einen Pauschalbetrag. Und bei Instant Ink zahle ich für eine gebuchte Seitenanzahl, ohne auf den Tintenverbrauch Rücksicht nehmen zu müssen. So drucke ich stets mit Original-Tinte, schädige meinen Drucker nicht und alle Patronen erhalte ich von HP direkt nach Hause geschickt. Die Fotos sind farbbeständig und von bester Qualität. Ein System, welches mich überzeugt hat.