Ab Donnerstag, den 16.07.2015, bietet Aldi (Nord) für 64,99 Euro einen netzwerkfähigen Multifunktionsdrucker mit Scan- und Kopierfunktion namens HP Envy 4508 an. Der Schnelltest zeigt, warum das Angebot trotz niedrigem Preis kein tolles Schnäppchen ist.
Neuer Name, alter Drucker
Für knapp 65 Euro bietet der HP-Tintentstrahler von Aldi (Nord) einiges: Er druckt, scannt, kopiert – und lässt sich per WLan-Funk ins heimische Netzwerk integrieren. So kann er von mehreren PCs und auch von Smartphone und Tablet angesteuert werden. Zudem kann das Gerät auch automatisch beidseitig drucken (Duplex). Als Bonus legt Aldi noch eine zusätzliche Schwarz-Patrone im Wert von rund 11 Euro bei. Sollte man also zugreifen? Um das zu entscheiden, lohnt sich ein Blick in unseren Produktfinder Drucker auf test.de. Dort gibt es zwar keinen HP Envy 4508, aber einen Envy 4500, der dem Aldi-Drucker verblüffend ähnlich sieht. Auf Anfrage hat Hersteller HP bestätigt: Das bei Aldi angebotene Gerät ist mit dem im vergangenen Jahr geprüften technisch baugleich.

HP Envy 4508 (aktuell bei Aldi, links) und Envy 4500 (seit 2014 im Produktfinder, rechts) sind laut Anbieter baugleich.
Guter Preis, aber kein guter Drucker
Damit lässt sich das aktuelle Aldi-Angebot gut einordnen: Der Preis von rund 65 Euro entspricht aktuell den günstigsten Angeboten von Online-Händlern für den Envy 4500. Durch die beigelegte zweite Schwarz-Patrone ist das Aldi-Angebot rein preislich also durchaus attraktiv. Doch ist das Gerät kein besonders attraktiver Drucker. Fotos druckt es immerhin in guter Qualität. Doch andere Tintenstrahler können das noch deutlich besser. Text druckt der HP nur befriedigend, farbige Drucke besonders von komplexen Excel-Dokumenten fallen regelrecht schwach aus. Der Scanner macht seine Sache bei Text und Farbseiten zwar sehr gut, doch Kopien geraten dem Gerät durchweg nur befriedigend.
Es gibt bessere Alternativen
Da gibt es im gleichen Preissegment bessere Alternativen: Der Canon Pixma MG3550 für derzeit rund 68 Euro druckt zum Beispiel durchweg besser als der HP von Aldi. Zudem verursacht er etwas niedrigere Druckkosten als der HP. Die sind allerdings auch bei diesem Modell nicht wirklich niedrig. So kostet eine Textseite beim Canon immerhin 4,5 Cent, ein A4-Foto 85 Cent. Das ist nicht ungewöhnlich im unteren Preissegment: Solche Geräte richten sich eher an Nutzer, die nicht sehr viel drucken. Wer viel druckt, ist langfristig besser beraten mit einem teureren Modell, das aber günstiger druckt.
Fazit: Kein Schnäppchen
Gemessen an aktuellen Preisen für den baugleichen Envy 4500 ist das Aldi-Angebot dank der zusätzlichen Tintenpatrone recht günstig. Doch ist das angebotene Modell nicht sonderlich attraktiv. Für wenig mehr Geld gibt es deutlich bessere Drucker.
Tipp: Im Produktfinder Drucker finden Sie Preise, technische Daten und Bewertungen zu weit über 100 Druckermodellen. Infos zu Preisen, technischen Daten und Ausstattung sind kostenfrei, Testergebnisse kostenpflichtig.