Wer Papier sparen will, zahlt drauf.
Farbe für Schwarz verbraucht
Wer häufig längere Texte ausdrucken muss, wird einen Tintenstrahldrucker mit Duplexfunktion sehr zu schätzen wissen: Der Drucker wendet das Blatt automatisch und beschreibt auch die Rückseite. Das spart Papier, kann bei Canon-Druckern aber auch viel Geld kosten. Der Anbieter bestätigte unsere Vermutung, dass seine Drucker beim Duplexdruck schwarze und farbige Tinte zugleich verwenden, auch wenn sie nur schwarze Buchstaben drucken sollen (siehe Fotos). Laut Canon geschieht das, „um die Trockenzeit zu reduzieren“. Diese Erklärung ist nicht ganz nachvollziehbar, da in unseren Tests bislang keine größeren Probleme mit dem Trocknen von Schwarztinte erkennbar waren.
Texte nicht beidseitig drucken
Wir können nur davon abraten, mit Duplexdruckern wie dem Canon Pixma iP 4200 (Testsieger test 7/06) Papier beidseitig zu bedrucken. Die ermittelten 3,5 Cent Tintenkosten pro Druckseite beziehen sich auf die dafür vorgesehene Schwarztinte, beim Duplexdruck vervielfachen sich die Kosten. Auch die Qualität des Ausdrucks ist deutlich schlechter, die Buchstaben sind graustichig.
-
- Canon vermarktet den Pixma GM4050 als Schwarzweißgerät, aber er kann auch farbig drucken. Was die optionale Farbfunktion taugt, zeigt der Schnelltest der Stiftung...
-
- Anbieter nutzen Software-Updates, um ihre Drucker für Fremdtinte zu sperren. HP bewirbt das sogar als „dynamische Sicherheitsfunktion“. Wir nennen mögliche Auswege.
-
- Druckertinte gibt es auch im Abo. Die Preise richten sich danach, wie viel man im Monat druckt. Unser Tarifüberblick zeigt, für wen sich ein Tinten-Abo lohnt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.