Drucker im Test

Heft­artikel als PDF

415

Drucker im Test Testergebnisse für 233 Drucker

Drucker im Test Testergebnisse für 233 Drucker

415

Mehr zum Thema

415 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

YellowDot am 20.04.2023 um 05:51 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Thorsten.Maverick am 10.04.2023 um 19:03 Uhr
Geplante Obsoleszenz

Ein Tintendrucker, dessen Resttintenbehälter man nicht selbst wechseln kann, ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn er voll ist. Ein Austausch durch eine Werkstatt oder den Hersteller ist zu teuer. So ein Gerät gehört abgewertet.
Es gab schon so einige Berichte, daß bei Tintentankdruckern die Düsen im Druckkopf gern mal verstopfen, wenn nicht jeden Tag gedruckt wird. Das wird dann auch schnell teuer. Insgesamt ist die Frage, welcher Drucker bei sporadischem Gebrauch geeignet ist, oder ob man dann nicht besser bei DM oder im Copy Shop druckt.
Das Problem des Kontozwangs wurde auch noch nicht so richtig verstanden. Dann gehört einem der Drucker nicht. Die Verarbeitung von Daten in der Cloud gehört auch abgewertet. Hier werden Abhängigkeiten geschaffen, und der Datenschutz ist nicht mehr gewährleistet.

Kon53 am 31.03.2023 um 21:56 Uhr
AirPrint bei Epson

Eine wichtige Eigenschaft heutzutage ist das einfache Drucken direkt vom Handy aus, was im wlan bei iOS Geräten am einfachsten über AirPrint funktioniert.
Auch für Senioren oder Kinder im Haushalt macht das die Sache viel leichter.
Die gut bewerteten Epson Modelle wie bspw. der ET 2820 haben dieses Feature und ich kann es nur empfehlen - übrigens sagt die vorletzte Ziffer aus, ob AirPrint vorhanden ist. (2 oder höher steht für AirPrint - ohne Gewähr)

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.03.2023 um 09:21 Uhr
Test vom 30.3.2023

@maxim.weber: Unter "Ausstattung / Technische Merkmale" geben wir an, ob bei einem Modell Duplexdruck und Vorlageneinzug möglich sind. Allgemeine Tipps, welche Drucker für Viel- oder Wenigdrucker geeinget sind finden Sie hier:
www.test.de/Drucker-im-Test-4339831-5362586/#question-0

maxim.weber am 30.03.2023 um 17:32 Uhr
Massive Lücken im Test vom 30.3.2023

Jeder weiß, dass der Duplex-Scan aus ADF und der Duplex-Druck nicht nur die Geschwindigkeit vom Scan/Druck, sondern auch generelle Usability und Benutzererfahrung wesentlich beeinflussen. Warum Sie diese wichtigen Kriterien außer Acht lassen, wird kein Kunde, der nach einem Drucker sucht, begreifen können, die Ergebnisse sind somit absolut verzerrt.
Dass man auch Vieldrucker von Wenigdruckern unterscheiden und ihnen dementsprechend für ihr Benutzerprofil ganz andere Produkte als am Besten geeignete empfehlen müsste, wird auch (un)professionell ignoriert. Hauptsache es wird die Nachhaltigkeits-Keule geschwungen.
Da sehe ich mich als Wenigdrucker - wie auch die meisten Haushalte - beim DruckerChannel viel besser beraten, wo diese Kriterien in der Suche abgebildet sind. Ergebnis: kaum einer der neuen Drucker kann mit dem alten Epson XP-7100 beim Duplex-Scan aus ADF und Duplex-Druck mithalten, die Qualität ist Top und die Kosten der Anschaffung und im Betrieb sind übersichtlich.