Bundesweit, 24 Stunden am Tag, bietet die 0 180 5/3130 31 eine direkte und anonyme telefonische Beratung bei Sucht- und Drogenproblemen (12 Cent/min). Experten aus der Drogen- und Suchthilfe stehen für ein Gespräch bereit.
Die „Sucht & Drogen-Hotline“ gibt es seit sechs Monaten. Träger ist ein Zusammenschluss der regionalen Drogennotrufeinrichtungen und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
-
- Ob Zigarette, Shisha oder Pfeife – steht ein „E“ davor, heißt es „dampfen“ statt „rauchen“. Dabei verbrennt kein Tabak mehr, sondern eine Batterie sorgt dafür, dass das...
-
- Schmerzmittel, Hormone oder Mittel gegen Übelkeit – für eine ganze Anzahl an Beschwerden kann man Pflaster auf die Haut kleben, statt Tabletten zu schlucken. Auf diese...
-
- Wenn sich Ablagerungen in den Blutgefäßen bilden, können arterielle Durchblutungsstörungen entstehen. Neben einem eher ungesunden Lebenswandel können Diabetes, Rauchen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.