Der Finanzdienstleister AWD muss zwei Anlegern Schadenersatz zahlen, die Anteile am Dreiländerfonds 94/17 auf Kredit gekauft hatten (OLG Celle, Az. 11 U 291/01 und 11 U 341/01). Bei beiden wurden die Ausschüttungen des geschlossenen Immobilienfonds reduziert, als ein Hauptmieter ausfiel. Die Richter hielten die Risikoaufklärung der AWD-Vermittler für unzureichend. Sie hätten nur nach dem Prospekt vom Mai 1996 der Stuttgarter Firma Kapital Consult belehrt. Der sei aber undeutlich, der AWD hätte eine eigene Risikoprüfung machen müssen. Zudem entsprach die Beratung nicht der Finanzlage der Kläger. Der AWD will nun Revision einlegen. Sollte die scheitern, haben Anleger, die ihre Anteile über AWD-Vermittlung auf Pump gekauft haben, gute Chancen auf Schadenersatz.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Viele Anleger haben bei der Bonus Gold GmbH in Gold investiert, erhalten ihr Gold aber trotz Kündigung der Anlage nicht zurück. Ist ihr Geld verloren? Dass die...
-
- Wer in eine unternehmerische Beteiligung investiert hat, fragt sich: Wie viel ist die Immobilie, der Solarpark oder das Flugzeug wert, in das mein Unternehmen investiert...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.