Discounter gegen Marken

Die Supermärkte: Leicht im Aufwind

3

Vorläufer der Supermärkte waren die Tante-Emma-Läden. In den 50ern etablierte sich das Selbst­bedienungs­prinzip. Im Lebens­mittel­handel erwirt­schaften heute die Handels­gruppen Edeka und Rewe den größten Umsatz. Eine weitere bedeutende Supermarkt-Kette ist Kaiser's Tengelmann. Zudem gibt es noch sehr groß­flächige Verbrauchermärkte wie Kauf­land und Real. Große Filialen bieten bis zu 40 000 Artikel und inszenieren das Einkaufen als Erlebnis – mit Aktionen, Beratung, appetitlichen Frische­angeboten. Die sogenannten Voll­sortimenter steigerten ihren Umsatz von 2009 auf 2010 um knapp 1 Prozent.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

jochenfinn am 28.10.2011 um 10:06 Uhr
Nichts neues im Test

Ich habe den Artikel genau gelesen und nichts neues festgestellt. Diese Fakten sind eigentlich jedem der in den Filialen eingekauft hat bekannt. Eigentlich hätte ich mir bei einem Artikel der extra kostet mehr Infos erwartet.

HomerJ am 27.10.2011 um 16:19 Uhr
Abspülbecken

Mir ist die Überschrift des Kommentars von Stefan.Friedrich nicht ganz klar, aber ich kann seine Meinung zu 100% bestätigen: Das ist inhaltlich ein ganz dünner Artikel. Ich habe definitiv nichts neues gelernt. Was ist denn mit den Einzeltests? Hier würde der Mehrwert liegen.

Daktylus am 27.10.2011 um 13:32 Uhr
Griff ins Abspülbecken

Auch wenn es schwierig ist, ein so umfassendes Thema in einen kompakten Artikel zu pressen: ein wenig mehr harte Informationen hätte ich schon erwartet. Etiketten und Preise vergleichen kann jeder Käufer selbst. Gemeinplätze wie "Die meisten Anbieter von Bio- und Fairtrade-Lebensmitteln nehmen ihre Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt sehr ernst. Viele Anbieter konventioneller Waren haben da Nachholbedarf" oder "Standardisierungen [der Discounter] beim Sortiment und in der inneren Organisation helfen, Kosten zu sparen" schreibe ich in der Mittagspause aus dem Off zum Discountpreis.