DAB+
Diese Digitalradios empfangen über die Verbreitungswege DAB+ und UKW. Sie kosten zwischen 63 und 173 Euro. Da sie keinen Internetanschluss benötigen, können sie vielerorts genutzt werden. Auch im Grünen, wenn sie mit Batterien laufen. Fünf Radios können das. Beim knallroten Solarradio von Roberts genügt sogar Sonnenlicht. Auf dem Gerät befinden sich Solarzellen. Sie wandeln Sonnenlicht in Strom um. Das Solarradio eignet sich deshalb ebenfalls für den Zeltplatz.
Talente. Den besten Ton liefert das DA300 von Scansonic. Zuverlässiger als andere empfangen der Testsieger von Technisat und das dRadio 110 von Terratec Noxon die Programme. Das Audio DR 881 von Albrecht bietet eine Dockingstation für den MP3-Spieler iPod. *) Mit üppigen 50 Speicherplätzen für Lieblingssender wartet das One Elite von Pure auf. Einen farbigen Touchscreen besitzen das Pixis von Revo und das DAB 50 von Dual.
Tücken. Beim Teac R-5 erhitzt sich der Akku auf über 80 Grad, wenn eine Akkuzelle ausfällt. Im ungünstigsten Fall kann dadurch Batterieflüssigkeit austreten. Bei Albrechts DR 881 lassen sich etliche Funktionen nur mit Fernbedienung steuern, etwa der Wecker. Wer gut hört, vernimmt zudem aus dem Inneren ein leises Pfeifen. Das Philips-Radio hat lediglich einen Antennendraht – damit ist der Empfang ziemlich mager. Grundig liefert das Music 51 mit brummendem Trafo.
*) Korrekturhinweis: Passage am 06.08.2013 geändert