Digital­radios im Test

Heft­artikel als PDF

96

Digital­radios im Test Testergebnisse für 35 Digital­radios freischalten

Digital­radios im Test Testergebnisse für 35 Digital­radios freischalten

96

Mehr zum Thema

96 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Wolli-60 am 29.11.2023 um 17:11 Uhr
    Bewertung der Verarbeitung von Grundig DTR 6000X

    Die Verarbeitung dieses Digitalradios wurde mit "gut - 1,8" bewertet. Ich habe mir dieses Radio im August 2022 aufgrund des Tests in der Ausgabe 11/23 gekauft. Jetzt hat das Radio die Audioausgabe eingestellt. Power ist da, das Display zeigt alles normal an, FM- und DAB-Empfang funktionieren, BT-Verbindungsaufbau und -Empfang, WLAN-Verbindung, alles funktioniert. Aber keine Audioausgabe, auch nicht am Kopfhörer-Ausgang.
    Ich habe im Internet nach der Fehlerursache geforscht. Im Netz tauchen viele Kunden auf, die dieses Modell zurückschicken oder wegwerfen, weil die Audioausgabe defekt ist. Manchen passiert das nach einigen Tagen Benutzung, anderen nach ein paar Monaten.
    Der Fehler liegt wohl an einem Widerstand, der auf der Platine mit R49 bezeichnet ist.
    Dieser Fehler, der mehrfach aufgetreten ist, muss dem Hersteller doch bekannt sein. Wenn er nichts unternimmt, um ihn abzustellen, darf das Gerät bei der Verarbeitung nicht mit "gut" bewertet werden.

  • Trabi089 am 28.10.2023 um 02:19 Uhr
    Ersatz Akku

    Für das Sangean MMR-99 bekommt man vom Hersteller übrigens ein Ersatzakku.
    https://eu.sangean.com/de/product/battery-mmr-99-series-blue
    Insofern muss sich dieser auch irgendwie ausbauen lasse .

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.10.2023 um 12:25 Uhr
    Akku nach 3 Wochen im Schrank leer

    @Trabi089: Die Akkus der "Notfallradios" sind nicht besonders leistungsfähig, wie an den Laufzeiten abzulesen ist. Die Kurbel macht nur unmittelbar vor einem nur für einige Minuten dauernden Radioempfang Sinn.
    Wir haben in unserer Veröffentlichung auf das Problem hingewiesen und eine klare Empfehlung für mit Batterien betriebene Radios gegeben:
    "Außerdem entladen sich Akkus auch dann, wenn sie nicht genutzt werden. Das ist nicht ideal für ein Notfallradio, das zuverlässig funktionieren muss. Experten empfehlen, mindestens einen Satz Batterien als Reserve im Schrank liegen zu haben."

  • Trabi089 am 26.10.2023 um 17:58 Uhr
    Sangean - Akku nach 3 Wochen im Schrank leer !

    Auf Grund des guten Testergebnisses, hab ich mir das Sangean MMR99 als Notfallradio gekauft.
    Beim Auspacken hab ich fest gestellt, dass der eingebaute Akku tief entladen war.
    Nach dem Aufladen auf ca. 80% hab ich das Radio an einen kühlen und trockenen Ort weg gelegt. Nach 3 Woche wieder hervor geholt, musste ich feststellen, dass der Akku wiederum fast leer war. Das hab ich schon 2x wider holt mit dem selben Ergebnis.
    Ist das nur bei mir so?
    Wurde die Haltung der Akkuladung von Test geprüft?
    Bekannt ist ja, dass Akku nach ein paar Tiefentladungen bald einmal defekt sind…
    Nur so günstig für ein Notfallradio…

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.10.2023 um 15:49 Uhr
    Kurbelradios ohne austauschbare Akkus sinnvoll?

    @calimero65: Ein Akku sollte immer ein wenig gepflegt werden, und hier bedeutet dies, dass er gelegentlich aufgeladen werden sollte. Das geht nicht nur über die Kurbel, sondern eher über einen Netzadapter oder sogar über eine Powerbank oder das eingebaute Solarmodul.
    Aus Nachhaltigkeitsgründen kann es besser sein, Radios mit austauschbaren Akkus zu verwenden. Wer sich um einen Akku nicht kümmern möchte, kann auf Batterien zurückgreifen, die dann allerdings gebrauchsfähig im Vorrat sein sollten.