So haben wir getestet
Im Test: 18 Digitalradios mit UKW- und DAB+-Empfang, davon 10 mit zusätzlichem Internetradioempfang. Die Prüfmuster kauften wir im Februar und März 2018 ein. Die Preise ermittelten wir in einer überregionalen Handelserhebung im April 2018.
Ton: 30 %
Fünf musikalisch interessierte Experten verglichen in Hörtests den Ton an jeweils vier Klangbeispielen (Musik und Sprache), die mittels eines FM-Transmitters eingespeist wurden. Klangunterschiede beim Hören von UKW, DAB+ und Internetradio ermittelten zwei Experten. Anhand zusätzlicher Messungen beurteilten wir unter anderem Störgeräusche, den Bass-Schalldruckpegel und den Frequenzgang.
Radioempfang: 20 %
Ein Experte prüfte die Empfangsqualität bei guten und schlechten Empfangsbedingungen mit eingebauter Teleskopantenne. Bei UKW bewerteten wir die Anzahl der störungsfrei empfangbaren Sender. Bei DAB+ beurteilten wir die Anzahl der empfangbaren Senderbouquets. Beim Internetradio beurteilten wir die Funktionsfähigkeit bei starkem und schwachem WLan-Signal.
Handhabung: 30 %
Gebrauchsanleitung: Ein Experte prüfte unter anderem die Übersichtlichkeit, Lesbarkeit, Vollständigkeit. Drei Experten bewerteten zudem die Praxistauglichkeit anhand von gestellten Aufgaben. Zur Bewertung der Inbetriebnahme der Geräte prüften sie unter anderem die Grundeinstellungen und falls möglich die Netzwerkeinrichtung. Im Prüfpunkt Bedienen am Gerät beurteilten wir unter anderem die Steuerelemente sowie Klang- und Lautstärkeeinstellungen. Bei Anzeigen beurteilten wir Lesbarkeit und Informationsgehalt der Displays. Zudem nutzten und bewerteten wir Uhr und Timer. Bei derBedienung von UKW, DAB+ und Internetradio prüften wir Einstellmöglichkeiten, die tägliche Nutzung und die Einschalt- und Umschaltdauer zwischen verschiedenen Sendern.
Verarbeitung: 5 %
Ein Experte bewertete die mechanische Stabilität (Gehäuse, Buchsen) und die Ausführung (Kanten und Oberflächen) sowie den Schutz vor Funkstörungen.
Stromverbrauch: 5 %
Die Bewertung des Gesamtstromverbrauchs erfolgte nach einem Nutzerprofil: je 6 Stunden tägliche Musikwiedergabe in wechselnder Lautstärke und 18 Stunden in verschiedenen Standby-Modi. Hohe Leistungsaufnahmen im Standby oder im ausgeschalteten Zustand flossen negativ in die Bewertung ein.
Vielseitigkeit: 10 %
Die Ausstattung und Funktionen der Radios wurden mit einem gewichteten Punkteschema beurteilt.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Ab ausreichend (3,6) im Urteil Ton werteten wir das test-Qualitätsurteil ab. Sind die Urteile gleich oder nur geringfügig schlechter als diese Note, ergeben sich nur geringe negative Auswirkungen. Je schlechter das Urteil, desto stärker wirkt der Abwertungseffekt.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.