Alle Testergebnisse freischalten
TestDigitalkameras im Test15.01.2021
3,00 €
Ergebnisse freischaltenZugriff auf Testergebnisse für 616 Produkte (inkl. PDF).
Testergebnisse
Hochwertige Kameras 2016 bis 2018 - Systemkameras mit Sucher | ||
---|---|---|
Panasonic: Lumix DMC-GX8H2 | Gewichtung | Testurteil |
Hochwertige Kameras 2016 bis 2018 - Systemkameras mit Sucher | ||
---|---|---|
Panasonic: Lumix DMC-GX8H2 | Gewichtung | Testurteil |
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Bild mit automatischen Einstellungen | 40 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sehtest: Automatik | nach Freischaltung verfügbar | |
Verwacklungsschutz | nach Freischaltung verfügbar | |
Bei wenig Licht | nach Freischaltung verfügbar | |
Auflösung | nach Freischaltung verfügbar | |
Farbwiedergabe: Automatik | nach Freischaltung verfügbar | |
Verzeichnung 1 | nach Freischaltung verfügbar | |
Helligkeitsverteilung | nach Freischaltung verfügbar | |
Dynamischer Umfang | nach Freischaltung verfügbar | |
Gegenlichtreflexe | nach Freischaltung verfügbar | |
Blitzlicht | nach Freischaltung verfügbar | |
Bild mit manuellen Einstellungen | 10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Video | 10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sucher und Monitor | 10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sucher | nach Freischaltung verfügbar | |
Monitor | nach Freischaltung verfügbar | |
Handhabung | 30 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung | nach Freischaltung verfügbar | |
Geschwindigkeit | nach Freischaltung verfügbar | |
Täglicher Gebrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Härtetest | 0 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale
Preise | |
---|---|
Mittlerer Onlinepreis | 1250,00 Euro |
Mittlerer Ladenpreis | 1140,00 Euro (Stand: 30.05.2018) |
Basisdaten | |
Online-Veröffentlichung | 01.07.2016 |
Zoomfaktor laut Anbieter | 10,0 |
Bauart | Spiegellos |
Bildsensorklasse 3 | MFT |
Bajonettanschluss | Micro Four Thirds |
Abmessungen und Gewicht | |
Gewicht, betriebsbereit | 768 g |
Gewicht, Gehäuse | 507 g |
Tiefe | 6,0 cm |
Breite | 14,0 cm |
Höhe | 8,0 cm |
Tiefe mit Objektiv | 13,6 cm |
Sucher und Monitor | |
Elektronischer Sucher | |
Optischer Sucher | |
Dioptrienausgleich | |
Auflösung elektronischer Sucher | 2360 Kilopixel |
Monitorbreite | 63 mm |
Monitorhöhe | 42 mm |
Monitor klappbar | |
Monitor schwenkbar | |
Ausstattungsmerkmale | |
Touchscreen | |
Bildstabilisator im Kameragehäuse | |
Bildstabilisator: optomechanisch | |
Kameragehäuse | Lumix DMC-GX8 |
Pixelzahl | 20 Megapixel |
GPS | |
WLAN | |
NFC | |
Standardbatterien verwendbar | |
Mitgelieferte Batterien | 1 x Li-Ion |
CIPA-Zyklen 6 | 3407 |
Netzteil im Lieferumfang 8 | |
Blitzschuh | |
Hilfslicht für Autofokus | |
HDMI | |
Tonkommentare zum Bild | |
Interner Bilddatenspeicher | 0 Megabyte |
Speichermedium | SDXC |
Lautloser Verschluss | |
3D-Fotos | |
Aufnahmeassistenten | |
Belichtungsprogramme | 8 |
HDR 9 | |
Motivverfolgung, Foto | |
Softwarelupe | |
Fokus Peaking | |
Fokus Bracketing | |
Fokus Stacking | |
Post Fokus | |
Histogramm bei der Aufnahme | |
Zebramuster | |
Panoramazusammenfügung | |
Panoramaschwenk | |
Robustheit | |
Spritzwassergeschützt 10 | |
Wasserdicht | |
Stoßfest | |
Video | |
Video: höchste Auflösung | 3840 x 2160 Bildpunkte |
Video: höchste Bildwechselfrequenz | 50 Bilder pro Sekunde |
Videoton | stereo |
Anschluss für externes Mikrofon | |
Motivverfolgung, Video | |
Zeitlupe | |
Stop Motion | |
Zeitraffer | |
Messwerte | |
Zoomfaktor (aus Bildwinkelmessung) | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Weitwinkel, normiert 12 | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Tele, normiert 12 | nach Freischaltung verfügbar |
Normalbrennweite (berechnet) | nach Freischaltung verfügbar |
Kaltstartzeit | nach Freischaltung verfügbar |
Auslöseverzögerung ohne Entfernungsdifferenz | nach Freischaltung verfügbar |
Auslöseverzögerung mit Entfernungsdifferenz 13 | nach Freischaltung verfügbar |
Serienbildgeschwindigkeit (JPEG) | nach Freischaltung verfügbar |
Serienbilder (JPEG), gemessen | nach Freischaltung verfügbar |
Einzelbildgeschwindigkeit | nach Freischaltung verfügbar |
Kleinste Aufnahmefläche | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Weitwinkel äquivalent zum Kleinbild | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Tele äquivalent zum Kleinbild | nach Freischaltung verfügbar |
Objektiv | |
Objektivbezeichnung | Lumix G Vario 14-140 Asph. Power O.I.S. |
Gewicht, Objektiv | 261 g |
Set-Objektiv | |
Brennweite Weitwinkel laut Anbieter | 14 mm |
Brennweite Tele laut Anbieter | 140 mm |
Größte Blendenöffnung Weitwinkel | 3,5 |
Größte Blendenöffnung Tele | 5,6 |
Bildstabilisator im Objektiv | |
Streulichtblende | |
Filtergewinde | 58 mm |
Einstellmöglichkeiten | |
Kürzeste Belichtungszeit | 1/16000 s |
Längste Belichtungszeit | 60,0 s |
Langzeitbelichtung | |
Blendenvorwahl | |
Zeitvorwahl | |
Manueller Fokus | |
Minimale Belichtungskorrekturstufen | -3 EV |
Maximale Belichtungskorrekturstufen | 3 EV |
Minimal einstellbare Empfindlichkeit | 200 ISO15 |
Maximal einstellbare Empfindlichkeit | 25600 ISO |
Rohdatenspeicherung | |
Manueller Weißabgleich |
sehr gut (0,5 - 1,5) | |
gut (1,6 - 2,5) | |
befriedigend (2,6 - 3,5) | |
ausreichend (3,6 - 4,5) | |
mangelhaft (4,6 - 5,5) |
= ja
= nein
= Optional.
= Eingeschränkt.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch .
- 1 Getestet in Werkseinstellung: Verzeichnungskorrektur ist bei Spiegelreflexkameras meist deaktiviert, da sie den Aufnahmeausschnitt verkleinert.
- 2 Mit Objektiv Lumix G Vario 14-140 Asph. Power O.I.S.
- 3 Größe des Bildsensors, Normalbrennweite: Miniatur bis 8 mm, Kompakt 8-12 mm, 2/3-Zoll 12-15 mm, 1-Zoll 17-20 mm, MFT (Micro Four Thirds) 23-27 mm, APS-C 29-34 mm, Vollformat 47-53 mm. Ein größerer Sensor ermöglicht größere Bildpunkte (Pixel) und eine besonders gute Signalverarbeitung. Große Sensoren erleichtern das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe im Bild.
- 4 Schwenkbar.
- 5 Bildstabilisatoren von Objektiv und Kameragehäuse sind kombinierbar.
- 6 Akku-Laufzeit. Angabe laut Anbieter nach standardisiertem Messverfahren, jede zweite Aufnahme mit Blitzlicht.
- 7 Ohne Blitzlicht.
- 8 Für Netzbetrieb.
- 9 High Dynamic Range für Aufnahmen mit besonders hohem Kontrastumfang.
- 10 Angabe laut Anbieter.
- 11 Nur mit entsprechend geeigneten Objektiven. Gilt nicht für das Objektiv im Test.
- 12 Normierte Brennweite: 1 = Normalbrennweite, kleiner 1 = Weitwinkel, größer 1 = Telebrennweite (kleinster Bildwinkel).
- 13 Mit Fokussierung (Entfernungsdifferenz).
- 14 Maximal 30 Minuten.
- 15 Niedrigere Werte lassen sich nur im sogenannten "erweiterten Modus" einstellen.
Jetzt freischalten
TestDigitalkameras im Test15.01.2021
3,00 €
Zugriff auf Testergebnisse für 616 Produkte (inkl. PDF).
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.