Canon IVY REC

Zur Startseite

Digitalkameras im Test Testergebnisse für 422 Digitalkameras freischalten

Testergebnisse für Canon IVY REC

Kompakt­kameras 2019 bis 2022

Produktmerkmale für Canon IVY REC

Preise
Mitt­lerer Onlinepreis 170,00  Euro13 (Stand: 18.04.2023)
Mitt­lerer Laden­preis 130,00  Euro14 (Stand: 31.01.2020)
Basis­daten
Bild­sensorklasse2 Miniatur
Bauart Fest­brenn­weite
Zoom­faktor laut Anbieter 1,0
Veröffent­lichung
Online-Veröffent­lichung 13.03.2020
Abmessungen und Gewicht
Gewicht, betriebs­bereit 90  g
Tiefe 1,9  cm
Breite 11,1  cm
Höhe 4,6  cm
Sucher und Monitor
Sucher vorhanden nein
Elektronischer Sucher nein
Optischer Sucher nein 3
Dioptrien­ausgleich nein
Ausstattungs­merkmale
Rohdaten­speicherung nein
Bild­stabilisator: opto­mecha­nisch nein
Lautloser Verschluss nein
Pixelzahl 13  Megapixel
WLAN ja
Bluetooth ja
NFC nein
GPS nein
Stan­dard­batterien verwend­bar nein
Mitgelieferte Batterien 1 x Li-Ion
CIPA-Zyklen4 1000
Netz­teil im Liefer­umfang5 nein
Blitz­schuh nein
Hilfs­licht für Auto­fokus nein
Webcam-Funk­tion integriert nein
Betrieb als Webcam möglich nein
HDMI nein
Tonkommentare zum Bild nein
Interner Bild­daten­speicher 0  Megabyte
Speichermedium microSDXC 6
3D-Fotos nein
Aufnahme­assistenten
Belichtungs­programme 1
HDR7 nein
Gesichts­erkennung, Foto nein
Augen­erkennung, Foto nein
Fokussierung über Touchs­creen nein
Fokus­verfolgung über Touchs­creen nein
Motiv­verfolgung, Foto nein
Software­lupe nein
Fokus Peaking nein
Fokus Bracketing nein
Fokus Stacking nein
Post Fokus nein
Histogramm bei der Aufnahme nein
Zebra­muster nein
Panorama­zusammenfügung nein
Panorama­schwenk nein
Robustheit
Spritz­wasser­geschützt8 ja
Wasser­dicht ja
Maximale Wasser­tiefe8 2,0  m
Stoß­fest ja
Maximale Fall­höhe8 2,0  m
Video
Video: höchste Auflösung 1920 x 1080  Bildpunkte
Video: höchste Bild­wechselfrequenz 60  Bilder pro Sekunde
Video­ton mono
Anschluss für externes Mikrofon nein
Gesichts­erkennung, Video nein
Augen­erkennung, Video nein
Fokussierung über Touchs­creen, Video nein
Fokus­verfolgung über Touchs­creen, Video nein
Motiv­verfolgung, Video nein
Zeitlupe nein
Stop Motion nein
Zeitraffer nein
Mess­werte
Zoom­faktor (aus Bild­winkel­messung) nach Frei­schaltung verfügbar
Brenn­weite Weitwinkel, normiert9 nach Frei­schaltung verfügbar
Brenn­weite Tele, normiert9 nach Frei­schaltung verfügbar
Normal­brenn­weite (berechnet) nach Frei­schaltung verfügbar
Kalt­start­zeit nach Frei­schaltung verfügbar
Auslösever­zögerung ohne Entfernungs­differenz nach Frei­schaltung verfügbar
Auslösever­zögerung mit Entfernungs­differenz10 nach Frei­schaltung verfügbar
Serien­bild­geschwindig­keit (JPEG) nach Frei­schaltung verfügbar
Serien­bilder (JPEG), gemessen nach Frei­schaltung verfügbar
Einzel­bild­geschwindig­keit nach Frei­schaltung verfügbar
Kleinste Aufnahme­fläche nach Frei­schaltung verfügbar
Brenn­weite Weitwinkel äquivalent zum Klein­bild nach Frei­schaltung verfügbar
Brenn­weite Tele äquivalent zum Klein­bild nach Frei­schaltung verfügbar
Objektiv
Objektiv wechsel­bar nein
Brenn­weite Weitwinkel laut Anbieter 4  mm
Brenn­weite Tele laut Anbieter 4  mm
Größte Blenden­öffnung Weitwinkel 2,2
Größte Blenden­öffnung Tele 2,2
Streulicht­blende im Liefer­umfang nein
Einstell­möglich­keiten
Lang­zeitbelichtung nein
Blenden­vorwahl nein
Zeit­vorwahl nein
Manueller Fokus nein
Minimale Belichtungs­korrektur­stufen 0  EV
Maximale Belichtungs­korrektur­stufen 0  EV
Minimal einstell­bare Empfindlich­keit Nicht einstell­bar 11
Maximal einstell­bare Empfindlich­keit Nicht einstell­bar 12
Manueller Weiß­abgleich nein

Legende

sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein
optional
Optional.
eingeschränkt
Eingeschränkt.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.

1
Getestet in Werkseinstellung. Die meisten Kameras können die optische Verzeichnung des Objektivs elektronisch ausgleichen. Bei Spiegelreflexkameras ist die Korrekturfunktion ab Werk meist deaktiviert, da sie den Aufnahmeausschnitt verkleinert.
2
Größe des Bild­sensors, Normal­brenn­weite: Minia­tur bis 8 mm, Kompakt 8-12 mm, 2/3-Zoll 12-15 mm, 1-Zoll 17-20 mm, MFT (Micro Four Thirds) 23-27 mm, APS-C 29-34 mm, Voll­format 47-53 mm. Ein größerer Sensor ermöglicht größere Bild­punkte (Pixel) und eine besonders gute Signalver­arbeitung. Große Sensoren erleichtern das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe im Bild.
3
Motiv­suche mit fens­terlosem Rahmen.
4
Akku-Lauf­zeit. Angabe laut Anbieter nach stan­dardisiertem Mess­verfahren, jede zweite Aufnahme sofern vorhanden mit Blitzlicht.
5
Für Netz­betrieb.
6
Maximal 256 Gigabyte.
7
High Dynamic Range für Aufnahmen mit besonders hohem Kontrast­umfang.
8
Angabe laut Anbieter.
9
Normierte Brenn­weite: 1 = Normal­brenn­weite, kleiner 1 = Weitwinkel, größer 1 = Tele­brenn­weite (kleinster Bild­winkel).
10
Mit Fokussierung (Entfernungs­differenz).
11
ISO 100 im Auto­matikmodus.
12
ISO 3200 im Auto­matikmodus.
13
Nicht lie­fer­bar.
14
Von uns be­zahl­ter Ein­kaufs­preis.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.

Digitalkameras im Test Testergebnisse für 422 Digitalkameras freischalten