Testergebnisse für 416 Digitalkameras
Testergebnisse für Sony Alpha 7S + Zeiss FE 24-70 ZA OSS T*
Hochwertige Kameras 2013 bis 2015
Sony: Alpha 7S + Zeiss FE 24-70 ZA OSS T* | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Bild mit automatischen Einstellungen
|
40 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sehtest: Automatik
|
||
Verwacklungsschutz
|
||
Bei wenig Licht
|
||
Auflösung
|
||
Farbwiedergabe: Automatik
|
||
Verzeichnung1
|
||
Helligkeitsverteilung
|
||
Dynamischer Umfang
|
||
Falschlicht
|
||
Gegenlichtreflexe
|
||
Video
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Blitz2
|
5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Monitor3
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sucher4
|
5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung
|
30 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung
|
||
Geschwindigkeit
|
||
Täglicher Gebrauch
|
||
Scharfstellung
|
||
Härtetest
|
0 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale für Sony Alpha 7S + Zeiss FE 24-70 ZA OSS T* |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Onlinepreis | 3100,00 Euro16 (Stand: 02.08.2017) |
Basisdaten | |
Bildsensorklasse5 | Vollformat |
Bauart | Spiegellos |
Bajonettanschluss | Sony E |
Zoomfaktor laut Anbieter | 3,0 |
Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 02.10.2014 |
Abmessungen und Gewicht | |
Gewicht, betriebsbereit | 960 g |
Gewicht, Gehäuse | 519 g |
Tiefe | 6,2 cm6 |
Breite | 13,7 cm |
Höhe | 9,5 cm |
Sucher und Monitor | |
Sucher vorhanden |
|
Elektronischer Sucher |
|
Optischer Sucher |
|
Dioptrienausgleich |
|
Monitorbreite | 60 mm |
Monitorhöhe | 45 mm |
Monitor klappbar |
|
Monitor schwenkbar |
|
Ausstattungsmerkmale | |
Rohdatenspeicherung |
|
Touchscreen |
|
Bildstabilisator: optomechanisch |
|
Kameragehäuse | Alpha 7S |
Pixelzahl | 12 Megapixel |
WLAN |
|
NFC |
|
GPS |
|
Standardbatterien verwendbar |
|
Mitgelieferte Batterien | 2 x Li-Ion |
CIPA-Zyklen7 | 380 8 |
Netzteil im Lieferumfang9 |
|
Blitzschuh |
|
Hilfslicht für Autofokus |
|
Webcam-Funktion integriert |
|
Betrieb als Webcam möglich |
|
HDMI |
|
Tonkommentare zum Bild |
|
Diktierfunktion |
|
Interner Bilddatenspeicher | 0 Megabyte |
Speichermedium | SDXC |
Zweites Speichermedium | MS Duo |
3D-Fotos |
|
Aufnahmeassistenten | |
Belichtungsprogramme | 16 |
HDR11 |
|
Motivverfolgung, Foto |
|
Softwarelupe |
|
Histogramm bei der Aufnahme |
|
Panoramazusammenfügung |
|
Panoramaschwenk |
|
Robustheit | |
Spritzwassergeschützt12 |
|
Wasserdicht |
|
Stoßfest |
|
Video | |
Video: höchste Auflösung | 3840 x 2160 Bildpunkte13 |
Video: höchste Bildwechselfrequenz | 100 Bilder pro Sekunde |
Videoton | stereo |
Anschluss für externes Mikrofon |
|
Motivverfolgung, Video |
|
Messwerte | |
Zoomfaktor (aus Bildwinkelmessung) | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Weitwinkel, normiert14 | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Tele, normiert14 | nach Freischaltung verfügbar |
Normalbrennweite (berechnet) | nach Freischaltung verfügbar |
Kaltstartzeit | nach Freischaltung verfügbar |
Auslöseverzögerung ohne Entfernungsdifferenz | nach Freischaltung verfügbar |
Auslöseverzögerung mit Entfernungsdifferenz15 | nach Freischaltung verfügbar |
Serienbildgeschwindigkeit (JPEG) | nach Freischaltung verfügbar |
Serienbilder (JPEG), gemessen | nach Freischaltung verfügbar |
Einzelbildgeschwindigkeit | nach Freischaltung verfügbar |
Kleinste Aufnahmefläche | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Weitwinkel äquivalent zum Kleinbild | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Tele äquivalent zum Kleinbild | nach Freischaltung verfügbar |
Objektiv | |
Objektivbezeichnung | Zeiss Vario-Tessar FE 24-70 ZA OSS T* |
Objektiv wechselbar |
|
Gewicht, Objektiv | 441 g |
Brennweite Weitwinkel laut Anbieter | 24 mm |
Brennweite Tele laut Anbieter | 70 mm |
Größte Blendenöffnung Weitwinkel | 4,0 |
Größte Blendenöffnung Tele | 4,0 |
Filtergewinde | 67 mm |
Einstellmöglichkeiten | |
Kürzeste Belichtungszeit | 1/8000 s |
Längste Belichtungszeit | 30,0 s |
Langzeitbelichtung |
|
Blendenvorwahl |
|
Zeitvorwahl |
|
Manueller Fokus |
|
Minimale Belichtungskorrekturstufen | -5 EV |
Maximale Belichtungskorrekturstufen | 5 EV |
Minimal einstellbare Empfindlichkeit | 50 ISO |
Maximal einstellbare Empfindlichkeit | 409600 ISO |
Manueller Weißabgleich |
|
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
- Optional.
- Eingeschränkt.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.
- 1
- Getestet in Werkseinstellung. Die meisten Kameras können die optische Verzeichnung des Objektivs elektronisch ausgleichen. Bei Spiegelreflexkameras ist die Korrekturfunktion ab Werk meist deaktiviert, da sie den Aufnahmeausschnitt verkleinert.
- 2
- Urteil für Kameras bis 2015. Ab 2016 bewerten wir die Funktion und Leistungsfähikeit des Blitzes im Einzelurteil Blitz innerhalb des Gruppenurteils "Bild".
- 3
- Gilt nur für Kameras aus den Testjahrgängen bis 2015. Bei aktuellen Kameras ab Testprojekt 2016 bewerten wir den Monitor dagegen im Gruppenurteil "Sucher und Monitor".
- 4
- Gilt nur für Kameras aus den Testjahrgängen bis 2015, bei denen ein Sucher vorhanden ist. Bei aktuellen Kameras ab Testprojekt 2016 bewerten wir den Sucher (falls vorhanden) im Gruppenurteil "Sucher und Monitor".
- 5
- Größe des Bildsensors, Normalbrennweite: Miniatur bis 8 mm, Kompakt 8-12 mm, 2/3-Zoll 12-15 mm, 1-Zoll 17-20 mm, MFT (Micro Four Thirds) 23-27 mm, APS-C 29-34 mm, Vollformat 47-53 mm. Ein größerer Sensor ermöglicht größere Bildpunkte (Pixel) und eine besonders gute Signalverarbeitung. Große Sensoren erleichtern das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe im Bild.
- 6
- Ohne Objektiv.
- 7
- Akku-Laufzeit. Angabe laut Anbieter nach standardisiertem Messverfahren, jede zweite Aufnahme sofern vorhanden mit Blitzlicht.
- 8
- Ohne Blitzlicht.
- 9
- Für Netzbetrieb.
- 10
- Mit der Anbieter-Software Sony Imaging Edge Webcam.
- 11
- High Dynamic Range für Aufnahmen mit besonders hohem Kontrastumfang.
- 12
- Angabe laut Anbieter.
- 13
- 4k-Videosignale stehen nur am HDMI-Ausgang zur Verfügung und können nicht in der Kamera gespeichert werden.
- 14
- Normierte Brennweite: 1 = Normalbrennweite, kleiner 1 = Weitwinkel, größer 1 = Telebrennweite (kleinster Bildwinkel).
- 15
- Mit Fokussierung (Entfernungsdifferenz).
- 16
- Nicht lieferbar.
Testergebnisse für 416 Digitalkameras