Digitalkamera-Zubehör

Blitzgeräte

2

Vieles spricht für Zusatzblitzgeräte: Sie haben eine höhere Blitzleistung als der integrierte Kamerablitz, dadurch wird Entferntes gut ausgeleuchtet. Sie sind auch weiter vom Objektiv der Kamera entfernt. Das mindert den „Rote-Augen-Effekt“. Mit einem schwenkbaren Reflektor kann gegen die Decke geblitzt werden – das Motiv wirft nun keinen Schatten mehr an die dahinterliegende Wand. So genannte „Slave-Blitze“ reagieren auf den Hauptblitz der Kamera und lösen zeitgleich aus, auch auf mehrere Meter Distanz. Damit wird der Hintergrund aufgehellt. Am besten arbeitet es sich mit Zusatzblitzgeräten, die auf die Kamera abgestimmt sind (Systemblitz): Die regulieren die Blitzstärke so, wie die Kamera es steuert, passen den ausgeleuchteten Bereich an die gewählte Brennweite an und erleichtern dem Autofokus durch ein Hilfslicht die Arbeit.

Tipp: Nutzen Sie die Leistung eines Zusatzblitzes für indirektes Blitzen und einen Slave-Blitz für effektvolles Licht hinter Objekten und für fotografisch interessante Lichtinseln beispielsweise im dämmerigen Schlosspark.

mecablitz 28 CS-2 digital

www.metz.de

Das Besondere am handlichen mecablitz: Er kann auch als Zusatzblitz getrennt von der Kamera eingesetzt werden (Slave-Modus). Und das geht so: Der primäre Blitz der Kamera löst den mecablitz aus, der frei im Raum positioniert ist. So gelingen auch Aufnahmen mit sehr großem Abstand zum Motiv. Der Lern­modus „Easy-Funktion“ verbessert das Blitzergebnis ganz einfach: Kamerablitz auslösen, der mecablitz „merkt“ sich dessen Leistung und passt sich an. Leitzahl: 28 bei ISO 100/35 mm Brennweite.

Nutzbar für: alle Digital- und Analog­kameras mit Blitz.

test-Kommentar: Auch für Hobby-Knipser sehr empfehlenswert, da leicht zu bedienen.

Blitzgerät SB-600

www.nikon.de

Der Systemblitz SB-600 kann mithilfe des Blitzschuhs auf der Oberseite der Kamera befestigt oder (nur bei D70!) frei im Raum positioniert werden. Die Blitzlampe ist in Stufen nach oben schwenkbar. Es kann also indirekt geblitzt werden. Leitzahl: 30 bei ISO 100/35 mm Brennweite.

Nutzbar für: Nikon-Kameras mit Blitzschuh.

test-Kommentar: Sinnvolles, sehr vielseitiges Zubehör für professionelle (nicht nur) Innenaufnahmen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

ACRYLATOR am 11.06.2015 um 11:37 Uhr
Diaduplikator

Warum wurde nur dieses Gerät getestet?
Hat der Markt nicht mehr zu bieten?

Thuli124 am 31.10.2011 um 11:43 Uhr
Mittelalterliche Test's von 04/2005?

Hallo,
könnte sein, dass Ihre Test's mittlerweile hoffnungslos veraltet sind. Wir haben jetzt 11/2011. Wenn ja, sollten Sie neue Test's durchführen und die uralten, überholten Test's fairerweise löschen, damit man sich nicht mehr damit aufhält.
Eine hoffentlich richtige Einschätzung.
Hans Krampe