Digitalkamera-Zubehör

Fotodrucker

2

Diese Spezialisten (meist für das Format 10 cm x 15 cm) sorgen für Fotospaß ohne Zeitverzug. Relativ klein und leicht, können sie gerade noch gut transportiert werden. Vorteil: Bei Werbeaktionen, Schul- und anderen Festen können sofort Bilder hoher Qualität verteilt werden. Es gibt auch Fotodrucker für Akkubetrieb. Allerdings muss immer das vergleichsweise teure Verbrauchsmaterial (im Set: mit Farbkartusche und Papier) des Druckerherstellers genommen werden.

Tipp: Wer beim Fotodruck nicht mobil sein muss, bekommt gleich gute und kaum weniger haltbare Ausdrucke von einem „richtigen“ Farbtintendrucker. Echte Laborabzüge, haltbar und gut, gibt es am billigsten über das Internet. Das bieten zum Beispiel: www.xpresslab.de, www.vobis.de oder www.bilder-digital.com.

Preis für die Größe 10 cm x 15 cm: etwa 9 Cent.

Fotodrucker Selphy DS 700

www.canon.de

Mit dem Selphy DS 700 kann direkt von Digitalkameras mit PictBridge-Standard, von Han­dys oder vom PC gedruckt werden. Die Bilder im Format 15 cm x 10 cm kosten etwa 80 Cent. Der Selphy kann an ein Fernsehgerät angeschlossen werden, gut für eine „Diaschau“ und um Bilder für den Direktdruck von der Speicherkarte auszuwählen.

Nutzbar für: Vorzugsweise für Canon-, aber auch für andere Digitalkameras mit PictBridge.

test-Kommentar: Schnell und gerade noch portabel. Vielseitiger und schneller als der EasyShare. Es ist auch „Postkarten“-Fotopapier mit Adressfeld und so weiter erhältlich.

EasyShare Druckerstation Plus

www.kodak.de

Der Thermosublimationsdrucker (300 ppi) druckt Formate bis 10 x 15 cm. Kosten pro Ausdruck ca. 75 Cent. Es können auch zwei, vier oder neun gleiche Bilder auf einem Blatt gedruckt werden (zum Beispiel für Passfotos). Die Kodak EasyShare Kameras der 600/6000- und 700/7000-Serie werden direkt auf den Drucker aufgesteckt. Leider müssen Kabel zum Anschluss an Fernsehgerät oder Computer extra gekauft werden.

Nutzbar für: Vorzugsweise Kodak-EasyShare-Kameras. Aber auch für andere Digitalkameras mit Pict-Bridge geeignet (Verbindung dann über ein USB-Kabel).

test-Kommentar: Schnell, dank Thermosublimationsdruck schöne und besonders haltbare Bilder.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • ACRYLATOR am 11.06.2015 um 11:37 Uhr
    Diaduplikator

    Warum wurde nur dieses Gerät getestet?
    Hat der Markt nicht mehr zu bieten?

  • Thuli124 am 31.10.2011 um 11:43 Uhr
    Mittelalterliche Test's von 04/2005?

    Hallo,
    könnte sein, dass Ihre Test's mittlerweile hoffnungslos veraltet sind. Wir haben jetzt 11/2011. Wenn ja, sollten Sie neue Test's durchführen und die uralten, überholten Test's fairerweise löschen, damit man sich nicht mehr damit aufhält.
    Eine hoffentlich richtige Einschätzung.
    Hans Krampe