Sie gibt es preiswert fürs Schnorcheln und, teurer, für echte Tauchgänge in größere Tiefen. Vorteil: Die Kamera wird nicht nur unter Wasser, sondern auch am Strand vor feinem, die Mechanik mordendem Sand geschützt. Nachteil: Unterwassergehäuse sind nicht universell, sie passen nur auf eine Kamera, bestenfalls zu einigen wenigen Modellen einer „Familie“. Tipp: Achten Sie darauf, dass der Dichtgummi sauber ist. Insbesondere Sand verschleißt ihn – Wasser dringt ein. Zum Schnorcheln und gegen den Strand-Sand helfen übrigens auch vielseitigere spezielle Kunststoffbeutel, zum Beispiel „Ewa-Marine“.
Unterwassergehäuse CWPC-01
Das transparente Gehäuse schützt die Kamera vor Wasser (bis zu drei Meter Tiefe), Sand und Schnee. Damit sich die Dichtung oder das Gehäuse nicht verziehen und undicht werden: Das Gehäuse nicht in der Sonne lagern. Das Objektivfenster ist aus kratzfestem Material und planparallel, sodass es die Bildqualität kaum beeinträchtigt. Reichweite und Wirksamkeit des Kamerablitzes werden hingegen etwas eingeschränkt.
Nutzbar für: Olympus-µ-mini Digital.
test-Kommentar: Schützt die Digitalkamera wirksam vor Feuchtigkeit und Schmutz.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte und Vlogger die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Manche Exemplare der spiegellosen Nikon-Vollformatkameras Z6 und Z7 haben Probleme mit der Bildstabilisierung. Darauf weist Nikon auf seiner Internetseite hin. Der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warum wurde nur dieses Gerät getestet?
Hat der Markt nicht mehr zu bieten?
Hallo,
könnte sein, dass Ihre Test's mittlerweile hoffnungslos veraltet sind. Wir haben jetzt 11/2011. Wenn ja, sollten Sie neue Test's durchführen und die uralten, überholten Test's fairerweise löschen, damit man sich nicht mehr damit aufhält.
Eine hoffentlich richtige Einschätzung.
Hans Krampe