Digitalkamera-Zubehör

Weitwinkel- und Telekonverter

2

Die Objektive kompakter Digitalkameras decken nicht den gesamten Brennweitenbereich vom echten Weitwinkel- bis zum starken Telebereich ab – manche Kameras sind auf brauchbaren Weitwinkel getrimmt und passen bei Teleaufnahmen, andere betonen die Telebrennweite auf Kosten des Weitwinkelbereichs. Konverter sollen das Fehlende erschließen. Bei Weitwinkelkonvertern sind wir nach unseren Testerfahrungen eher skeptisch: Zu schnell kann die Bildqualität leiden, zu gering ist oft der Gewinn. Anders Telekonverter: Sie mindern die Bildqualität nur geringfügig und verlängern die Brennweite spürbar.

Tipp: Kaufen Sie eine Digitalkamera mit ordentlichem Weitwinkelbereich und Schraubgewinde zum Anschluss eines Telekonverters wie die Konica Minolta Dimage A200. Bei Bedarf können Sie einen Telekonverter nachkaufen und Ihren fotografischen Spielraum erweitern.

Weitwinkel­vorsatz WM-E80

www.nikon.de

Der WM-E80 reduziert die Brennweite des Objektivs auf das 0,8fache der an der Kamera eingestellten Brennweite, ohne deren Lichtstärke einzuschränken. Dafür wird er auf das Objektiv der Kamera aufgeschraubt. Eine Sonnenblende ist beim Kauf nicht dabei, kann aber montiert werden. Gleiches gilt für Filter.

Ohne Adapter nutzbar für: Nikon Coolpix 8800.
Mit Schraubadapter auch für andere Kameras verwendbar.

test-Kommentar: Bei Fotos mit dem WM-E80 lässt die Bildqualität etwas mehr zu wünschen übrig als beim DMW-LWZ10E.

Weitwinkelvorsatz DMW-LWZ10E

www.panasonic.de

Der Vorsatz DMW-LWZ10E reduziert die Brennweite des Objektivs der Panasonic FZ-10 oder FZ-20 auf das 0,8fache der an der Kamera eingestellten Brennweite, ohne die Lichtstärke einz­u­schränken. Aus 35 werden so 28 mm Brennweite. Unpraktisch: Am Vorsatz können weder Filter noch Sonnenblende montiert werden.

Nutzbar für: Panasonic FZ-10, FZ-20.

test-Kommentar: Eignet sich mäßig zum Erweitern des Weitwinkelbe­reichs. Die Bildqualität wird nur wenig ein­geschränkt. Allerdings ist er schwer und unhandlich.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • ACRYLATOR am 11.06.2015 um 11:37 Uhr
    Diaduplikator

    Warum wurde nur dieses Gerät getestet?
    Hat der Markt nicht mehr zu bieten?

  • Thuli124 am 31.10.2011 um 11:43 Uhr
    Mittelalterliche Test's von 04/2005?

    Hallo,
    könnte sein, dass Ihre Test's mittlerweile hoffnungslos veraltet sind. Wir haben jetzt 11/2011. Wenn ja, sollten Sie neue Test's durchführen und die uralten, überholten Test's fairerweise löschen, damit man sich nicht mehr damit aufhält.
    Eine hoffentlich richtige Einschätzung.
    Hans Krampe