So verlockend die Idee vom digitalen Archiv der Dia-Sammlung auch ist – Diaduplikatoren sind nur ein Notbehelf: Trotz Adapter wird das Dia nicht immer formatfüllend erfasst (das ist unschön). Und viele Kameras erzeugen schwarze Balken, weil sie nicht im Format 3 : 2 des Dias, sondern im Bildschirmformat 4 : 3 aufnehmen. Insbesondere ist es schwer, das Dia gleichmäßig auszuleuchten. Gelingt das nicht, leidet die Bildqualität. Diaduplikatoren gibt es von mehreren Anbietern, die Kamera muss über ein passendes Anschlussgewinde oder -bajonett verfügen. Vorteil: Einmal justiert, werden viele Dias sehr schnell digitalisiert.
Tipp: Flachbettscanner mit Diaaufsatz sind oft die beste Wahl. Ein großes Archiv rechtfertigt auch den Kauf eines speziellen Diascanners wie den Plustek Optic Film 7200 für 200 Euro. Beste Qualität bieten professionelle Dienstleister (zum Beispiel www.dia-digi-cd.de, ab 26 Cent je Dia).
Diaduplikator (mit Anschlusstubus für Canon Powershot G6)
Mit dem Diakopiervorsatz können Dias (24 x 36 mm) abfotografiert werden. Wichtig: Gleichmäßig helle Beleuchtung.
Nutzbar für: viele Digitalkameras (Verfügbarkeit von Adaptern beim Hersteller erfragen).
test-Kommentar: Einfache Lösung zum Digitalisieren von Dias und Negativfilmen. Die Qualität von Filmscannern wird aber nicht erreicht.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte und Vlogger die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Manche Exemplare der spiegellosen Nikon-Vollformatkameras Z6 und Z7 haben Probleme mit der Bildstabilisierung. Darauf weist Nikon auf seiner Internetseite hin. Der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warum wurde nur dieses Gerät getestet?
Hat der Markt nicht mehr zu bieten?
Hallo,
könnte sein, dass Ihre Test's mittlerweile hoffnungslos veraltet sind. Wir haben jetzt 11/2011. Wenn ja, sollten Sie neue Test's durchführen und die uralten, überholten Test's fairerweise löschen, damit man sich nicht mehr damit aufhält.
Eine hoffentlich richtige Einschätzung.
Hans Krampe