- Berlin / Brandenburg. ARD Das Erste, EinsExtra, ZDF, ZDFinfokanal, KI.KA/ZDF_neo, 3sat, Phoenix, arte, sowie fünf Regionalprogramme von rbb, mdr, WDR, NDR und SWR, außerdem Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, RTL, RTL2, superRTL, VOX, 9Live, Eurosport, DSF, n-tv, EuroNews/Channel21, tv.berlin, tele5, HSE24 und bibel.tv, Das Vierte, QVC und TVP Polonia (ab 2010).
- Cottbus / Frankfurt (Oder). ARD Das Erste, EinsExtra, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie drei Regionalprogramme von NDR, rbb und mdr.
- Mecklenburg-Vorpommern. ARD Das Erste, ZDF, 3sat, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, sowie drei Regionalprogramme von rbb, mdr und NDR.
- Hamburg. ARD Das Erste, EinsExtra, ZDF, ZDFinfokanal, KI.KA/ZDF_neo, 3sat, Phoenix, arte, NDR, WDR, BR, mdr, außerdem Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, RTL, RTL2, superRTL, VOX, 9Live, Hamburg1, Eurosport, bibel.tv.
- Schleswig-Holstein. ARD Das Erste, EinsExtra, ZDF, ZDFinfokanal, KI.KA/ZDF_neo, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von NDR, WDR, mdr und BR. Nur Kiel und Lübeck empfangen auch RTL, RTL2, superRTL, VOX, Sat.1, ProSieben, Kabel1, N24, tele5, 9Live, Eurosport, bibel.tv.
- Bremen. ARD Das Erste, EinsExtra, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, arte, 3sat, Phoenix, rb tv, sowie vier Regionalprogramme von NDR, WDR, mdr und hr, außerdem Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, RTL, RTL2, superRTL, VOX, tele5, 9Live, Eurosport und DMAX.
- Hannover / Braunschweig. ARD Das Erste, EinsExtra, ZDF, KI.K/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte Phoenix, , sowie vier Regionalprogramme von NDR, WDR, mdr und hr, außerdem Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, RTL, RTL2, superRTL, VOX, tele5, Nick, Eurosport und DMAX.
- Sachsen. ARD Das Erste, einsfestival, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von mdr, rbb, WDR und BR.
- Sachsen-Anhalt. ARD Das Erste, einsfestival, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von mdr, rbb, WDR und NDR. Halle empfängt auch tv Halle und Leipzig empfängt Leipzig Fernsehen. In der Region Halle/Leipzig übertragen DVB-T-Antennen auch die Programme RTL, VOX, RTL II, SUPER RTL. Die Privatsender sind jedoch in Conax verschlüsselt. Zuschauer benötigen einen speziellen Empfänger mit Viseo+ Karte (Preis: rund 100 Euro).
- Thüringen. ARD Das Erste, einsfestival, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von mdr, rbb, BR und hr.
- Rhein-Main-Gebiet. ARD Das Erste, EinsExtra/arte, ZDF, KI.K/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, Phoenix, sowie drei Regionalprogramme von hr, BR und SWR/Südwest RP, außerdem ProSieben, Sat.1, RTL, RTL2, superRTL, VOX, N24, Kabel 1, tele5, Eurosport, bibel.tv und rheinmaintv.
- Rheinland-Pfalz. ARD Das Erste, EinsPlus, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von SWR, BR, hr und WDR.
- Saarland. ARD Das Erste, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie fünf Regionalprogramme von SR, BR, hr, SWR und WDR, außerdem tele5, QVC und bibel.tv.
- Ruhrgebiet. ARD Das Erste, einsfestival, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von WDR, mdr, NDR und SWR, außerdem, Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, RTL, RTL2, superRTL, VOX, CNN, Eurosport, tele5 und Viva.
- Köln / Bonn. ARD Das Erste, einsfestival, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von WDR, mdr, NDR und SWR, außerdem Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, RTL, RTL2, superRTL, VOX, CNN, Eurosport, tele5 und Viva.
- München. ARD Das Erste, EinsPlus, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, arte, 3sat, Phoenix, sowie drei Regionalprogramme von BR, BRalpha und SWR, außerdem RTL, RTL2, superRTL, VOX, Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, tele5, E urosport, HSE24 und münchen.tv.
- Nürnberg. ARD Das Erste, EinsPlus, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, arte, 3sat, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von BR, BRalpha, hr und mdr, außerdem RTL, RTL2, superRTL, VOX, Sat.1, ProSieben, Kabel 1, N24, tele5, E urosport, Mona und FrankenTV.
- Baden-Württemberg. ARD Das Erste, EinsPlus, ZDF, KI.KA/ZDF_neo, ZDFinfokanal, 3sat, arte, Phoenix, sowie vier Regionalprogramme von SWR, BR, hr und WDR. In der Region Stuttgart übertragen DVB-T-Antennen auch die Programme RTL, VOX, RTL II, SUPER RTL, RTL Crime und Passion. Die Privatsender sind jedoch in Conax verschlüsselt. Zuschauer benötigen einen speziellen Empfänger mit Viseo+ Karte (Preis: rund 100 Euro).
Weitere Informationen erhalten Sie auf der DVB-T-Homepage www.ueberallfernsehen.de
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Sie sorgen für ein Klangerlebnis wie im Kino: Im Test mussten sich zwölf AV-Receiver beweisen. Viele Geräte schneiden gut ab. Umso mehr kommt es auf die Ausstattung an.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wünschenswert wäre die Darstellung und Aktualisierung all Ihrer Informationsabschnitte in einer gemeinsamen pdf-Datei, die auch sogar die Tabellen seitengerecht darstellen würde.
M.E. wäre das ein Werk, welches ARD & ZDF sponsern sollten.
Nach langem Suchen und vielen falschen Auskünften in Fachmärkten habe ich nun doch einen guten Tip von einem Fachhändler bekommen. Es gibt einen Digitalreceiver mit eingebautem UHF-Modulator, bei dem man das alte Fernsehgerät ohne Scartanschluss per Koaxialkabel verbinden kann: Strong SRT 6205.
Und es funktioniert auch. Das alte Gerät kann weiterhin seinen Dienst als Zweitfernsehgerät tun.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Technisat Digitenne TT1 (mit Verstärker) war Testsieger und bietet auch unter schwierigsten Bedingungen guten Empfang. Das schwarze Drahtgeflecht sieht zwar nicht toll aus, aber es hilft enorm. (Ich habe viele Antennen selbst getestet und kenne die einschlägigen Tests)
Die TechniSat Super DigiTenne ist optisch als Flachantenne schöner und fast gleichwertig. Ich benutze sie in Köln für unseren 2. FS . Bildlich kaum ein Unterschied zu digital über Kabel bei 32 Zoll FS-Geräten.
Beide Antennnen kosten je rd. 25 Euro.
Digital ungleich gutes Bild - Beweis: DVB-T.
Man sieht ständig Klötzchen und das sogenannte Moskitorauschen, sobald die Bildabfolge komplexer wird. Und das auch bei perfekter Empfangsqualität.
Die Werbung und auch dieser Artikel suggerieren immer wieder, auch DVB-T hätte eine "digitale" Bildqualität zu bieten.
Spätestens im Vergleich zur DVD wird klar: Auf einem aktuellem Flachfernseher oder gar auf einem Beamer ist so ein Bild inakzeptabel.
Das ganze sieht so aus, als hätte ein professioneller Fotograf mit einem Handy seine Bilder schießen müssen.
Im Garten auf einem alten 50cm Bildschirm - o.k.. Ansonsten: Nicht mehr als eine Notlösung für's schnelle Fernsehen zwischendurch.
Das liegt daran, dass man um der Sendervielfalt Willen weniger (=zu wenig) Datenbandbreite als bei DVB-S zur Verfügung hat.