Digitaler Bilderrahmen bei Aldi Gut im Bilde

0
Digitaler Bilderrahmen bei Aldi - Gut im Bilde

Aldi Nord hat seit heute einen digitalen Bilder­rahmen für 64,99 Euro im Angebot. Weshalb der Rahmen keine Fehlinvestition ist, zeigt der Schnell­test.

Detaillierte Bilder

Dieser digitale Bilderrahmen mit einer Bilddiagonale von 20 Zentimetern macht, was er soll: Er stellt Bilder gut dar. Das Gerät von Medion punktet insbesondere mit sehr guter Detail- und Graustufendarstellung. Das Weiß haben die Tester für gut befunden. Die Auflösung auf dem 8-Zoll-Bildschirm hat mit 800 mal 600 Pixel Fernsehqualität. Kleine Schwächen gibt es auch: Mischfarben wie orange oder pink sind zu grell, schwarz wirkt eher grau. Der Blickwinkel ist zu gering, so dass das Gerät nicht hochkant aufgestellt werden sollte. Dieses Problem haben allerdings viele digitale Bilderrahmen.

Ein wahres Schnäppchen

Wer mit dem Aldi-Bilderrahmen wirklich nur Bilder betrachten möchte, bekommt ein wahres Schnäppchen. Qualitativ vergleichbare Rahmen auf dem Markt kosten mindestens 100 Euro. Diese Geräte haben dann zwar häufig mehr Funktionen, wie zum Beispiel einen Kalender oder einen Wecker. Die Bilder sind aber nicht besser.

Kein Schnickschnack

Wirklich vielseitig ist der Medion-Bilderrahmen nicht: Er verfügt lediglich über einen SD-Kartenleser und einen USB-Anschluss. Ein Lautsprecher fehlt. Das Gerät liest nur jpg- und bmp-Dateien. Immerhin: Videos kann es ohne Ton wiedergeben. Und der interne Speicher ist mit 1 GB nicht eben klein.

Einfache Handhabung

Der Aldi-Bilderrahmen lässt sich problemlos anschließen und bedienen. Mit einem Joystick navigiert es sich recht einfach durchs Menü. Die mitgelieferte Fernbedienung machts noch leichter. Bauen Nutzer das Gerät jedoch in einen handelsüblichen Rahmen ein, müssen sie darauf achten, dass der Empfänger auf der Vorderseite nicht verdeckt wird. Das Problem gibts beim mitgelieferten Rahmen nicht. Der könnte allerdings stören, weil durch die durchsichtige Kunststoffoberfläche zusätzliche Reflektionen entstehen.

Zieht wenig Strom

Im Betrieb verbraucht der Bilderrahmen sehr wenig Energie - knapp fünf Watt. Im Standby dafür umso mehr, dort sind es fast zwei Watt. Leider ist der Standby-Modus nicht direkt, sondern nur über die automatische Ein- und Ausschaltfunktion erreichbar. Ist das Gerät ausgeschaltet, liegt der Energieverbrauch bei null. Allerdings ist der Schalter sehr klein.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.