Testergebnisse für 16 Digitale Bilderrahmen 11/2010

Weihnachten naht und damit die Suche nach Geschenken. Seit einiger Zeit beliebt: digitale Bilderrahmen. 1,4 Millionen Stück kauften die Deutschen im vergangenen Jahr – die meisten in der Zeit vor Weihnachten. Doch nicht jeder Rahmen bringt den Lieben ungetrübte Freude: Von 16 Modellen empfehlen die Tester nur fünf für den Gabentisch, drei bekommen gerade mal ein Ausreichend. Am Preis ist die Qualität nicht zu erkennen: Der billigste gute Rahmen kostet nur 59 Euro.
Im Test: 16 digitale Bilderrahmen. 12 nur mit Netzteil, 4 mit Akku und Netzteil. Preise: 44 bis 167 Euro.
Liste der 16 getesteten Produkte
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
-
- Schlechtes Wetter – schlechte Fotos? Im Gegenteil: Regenfotos können faszinierend wirken. Hier sind die Tipps unserer Fotoexperten für stimmungsvolle Regenfotos.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
ich habe mir auf Grund der guten Beurteilung den Intenso Mediacreator gekauft. Unter anderem auch um so nach und nach unsere inzwischen recht umfangreiche Bildersammlung anzusehen. Dazu aber ist der Mediacreator gänzlich ungeeignet. Nach jedem Neustart beginnt er wieder mit dem ersten Foto. Auch bei zufälliger Wiedergabe kommt immer die gleiche Reihenfolge, so dass man Tag für Tag immer nur die gleichen Bilder kuckt. Ich frage mich wer hat so was programmiert? Es bleibt trotz der guten Bildqualität viel Frust mit diesem Gerät.
@whatiseinuser: Sie können aus unseren Abbildungen in der Veröffentlichung erkennen, welche Farben die Rahmen haben. Weiß sind zum Beispiel Transcend PF830W und Agfaphoto AF5107MS. Aus der Tabelle können Sie entnehmen, ob es Wechselrahmen gibt. Dies ist nur bei Aiptek Monet Deluxe P8V5 der Fall. Laut Anbieter sind Wechselrahmen auch in pink und silber erhältlich.
Da ich alles, was heutzutage vorwiegend in hässlichem Schwarz angeboten wird, niemals kaufen werde und das Design von Geräten für mich sehr wichtig ist, wäre es sinnvoll , wenn test in den Tabellen (oder sonstwo) angeben würde, in welchen Farben die Geräte angeboten werden.