
Ein Dienstrad vom Arbeitgeber lohnt sich steuerlich. Mit unserem Dienstrad-Steuer-Rechner ermitteln Sie schnell, wie sich das für Sie auszahlt.
Dieses Special wird regelmäßig aktualisiert. Jüngstes Update: 29. Juli 2021.
-
- Alle profitieren: Der Grundfreibetrag wird zum zweiten Mal 2022 erhöht. Für Arbeitnehmer steigt die Jobkostenpauschale auf 1200 Euro, Fernpendler setzen mehr pauschal ab.
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
-
- Mit dem Finanzamt abzurechnen kann sich richtig lohnen. Besonders Angestellte und Menschen mit Behinderung profitieren bei der Steuererklärung 2021 durch neue Boni.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sie schreiben das durch die Gehaltsminderung weniger Sozialabgaben fällig werden. Auch wenn es hier nur um eine kleinere Summe geht (im Gegensatz zum Dienstwagen), muss ich doch damit rechnen das ich auch weniger in die Rentenkasse einzahle und auch weniger herausbekomme, wenn ich mehrere Jahre ein Fahrrad lease. Nicht zu vergessen, der Arbeitgeber zahlt ja auch weniger für mich in die Rentenkasse ein. Es handelt sich sicher um einen kleinen Betrag, aber für jemanden der ohnehin schon wenig verdient, ist das bestimmt von Bedeutung. Hierzu hätte ich gern ein Rechenbeispiel.