Steuerpflichtige Rente
Der steuerpflichtige Teil der gesetzlichen Rente wird ab 2005 steigen – auch der von Erwerbsminderungs-, Berufsunfähigkeits- und Witwenrenten. Alle, die vor 2006 Rentner sind, müssen 50 Prozent der Rente beim Finanzamt abrechnen. Von 10 000 Euro sind nur noch 5 000 Euro steuerfrei. Der Freibetrag gilt bis zum Lebensende. Für Neurentner nach 2005 hängt der steuerpflichtige Teil vom Rentenbeginn ab. | |||||||
Beginn der Rente | Steuerpflichtiger Teil der Rente | Beginn der Rente | Steuerpflichtiger Teil der Rente | Beginn der Rente | Steuerpflichtiger Teil der Rente | ||
Der steuerpflichtige Teil der gesetzlichen Rente wird ab 2005 steigen – auch der von Erwerbsminderungs-, Berufsunfähigkeits- und Witwenrenten. Alle, die vor 2006 Rentner sind, müssen 50 Prozent der Rente beim Finanzamt abrechnen. Von 10 000 Euro sind nur noch 5 000 Euro steuerfrei. Der Freibetrag gilt bis zum Lebensende. Für Neurentner nach 2005 hängt der steuerpflichtige Teil vom Rentenbeginn ab. | |||||||
Beginn der Rente | Steuerpflichtiger Teil der Rente | Beginn der Rente | Steuerpflichtiger Teil der Rente | Beginn der Rente | Steuerpflichtiger Teil der Rente | ||
vor 2006 | 50 Prozent | 2017 | 74 Prozent | 2029 | 89 Prozent | ||
2006 | 52 Prozent | 2018 | 76 Prozent | 2030 | 90 Prozent | ||
2007 | 54 Prozent | 2019 | 78 Prozent | 2031 | 91 Prozent | ||
2008 | 56 Prozent | 2020 | 80 Prozent | 2032 | 92 Prozent | ||
2009 | 58 Prozent | 2021 | 81 Prozent | 2033 | 93 Prozent | ||
2010 | 60 Prozent | 2022 | 82 Prozent | 2034 | 94 Prozent | ||
2011 | 62 Prozent | 2023 | 83 Prozent | 2035 | 95 Prozent | ||
2012 | 64 Prozent | 2024 | 84 Prozent | 2036 | 96 Prozent | ||
2013 | 66 Prozent | 2025 | 85 Prozent | 2037 | 97 Prozent | ||
2014 | 68 Prozent | 2026 | 86 Prozent | 2038 | 98 Prozent | ||
2015 | 70 Prozent | 2027 | 87 Prozent | 2039 | 99 Prozent | ||
2016 | 72 Prozent | 2028 | 88 Prozent | 2040 | 100 Prozent |