Höhere Freibeträge bei Erbschaft und Schenkung
Für alle sind die Freibeträge bei Erbschaft und Schenkung gestiegen. Am meisten profitieren eingetragene Lebenspartner. Am schlechtesten kommen weiterhin Geschwister, Nichten und Neffen, Schwiegerkinder und geschiedene Ehepartner weg.
Verwandte | Allgemeiner Freibetrag bei Erbschaft und Schenkung (Euro) | Versorgungsfreibetrag | Freibetrag bei Erbschaft für … (Euro) | |||
neu | alt | +/– | Hausrat | andere Güter2 | ||
Verwandte | Allgemeiner Freibetrag bei Erbschaft und Schenkung (Euro) | Versorgungsfreibetrag | Freibetrag bei Erbschaft für … (Euro) | |||
neu | alt | +/– | Hausrat | andere Güter2 | ||
Steuerklasse I | ||||||
Ehepartner | 500 000 | 307 000 | 193 000 | 256 000 | 41 000 | 12 000 3 |
Kinder, Stiefkinder, Adoptivkinder, Kinder verstorbener Kinder | 400 000 | 205 000 | 195 000 | 10 300 bis 52 000 4 | 41 000 | 12 000 3 |
Enkel, | 200 000 | 51 200 | 148 800 | 0 | 41 000 | 12 000 3 |
Urenkel | 100 000 | 51 200 | 48 800 | 0 | 41000 | 12 000 3 |
Eltern, Groß- und Urgroßeltern im Erbfall 5 | 100 000 | 51 200 | 48 800 | 0 | 41 000 | 12 000 3 |
Steuerklasse II | ||||||
Geschwister, Nichten | 20 000 | 10 300 | 9 700 | 0 | 12 000 3 | |
Steuerklasse III | ||||||
Eingetragene Lebenspartner | 500 000 | 5 200 | 494 800 | 256 000 | 41 000 (bisher 0) | 12 000 3 |
Onkel, Tanten, Lebensgefährten, Nachbarn, Freunde und alle anderen | 20 000 | 5 200 | 14 800 | 0 | 12 000 3 |
- 1 Wird um den Wert der Versorgungsbezüge (Renten und Pensionen) der Hinterbliebenen gekürzt.
- 2 Zum Beispiel Autos, Wohnmobile oder Boote; nicht für Schmuck, Münzen, Briefmarken etc.
- 3 Bisher 10 300 Euro.
- 4 Kinder bis 5 Jahre 52 000 Euro, bis 10 Jahre 41 000 Euro, bis 15 Jahre 30 700 Euro, bis 20 Jahre 20 500 Euro, bis 27 Jahre 10 300 Euro.
- 5 Bei Schenkungen Steuerklasse II.